
Der Schaden ist immens, die Verantwortlichkeiten aber noch weitestgehend ungeklärt. Ein Strafprozess im Betrugsverfahren gegen Martin Winterkorn und weitere ehemalige VW-Manager soll Licht ins Dieselgate-Dunkel bringen.
Artikel lesenDer Schaden ist immens, die Verantwortlichkeiten aber noch weitestgehend ungeklärt. Ein Strafprozess im Betrugsverfahren gegen Martin Winterkorn und weitere ehemalige VW-Manager soll Licht ins Dieselgate-Dunkel bringen.
Artikel lesenVorstandsgehälter müssen offengelegt werden, die der leitenden Betriebsräte nicht. Ob bei VW jahrelang überzogene Vergütungen für Betriebsräte gezahlt wurden, soll das LG Braunschweig klären. Seit Dienstag läuft ein Strafprozess um den Vorwurf der...
Artikel lesenDem ehemaligen Vorstandschef von VW, Martin Winterkorn, wird im Zusammenhang mit dem Diesel-Skandal auch Falschaussage vor dem Untersuchungsausschuss vorgeworfen. Der BGH hat nun einen Ortswechsel für das anhängige Gerichtsverfahren beschlossen.
Artikel lesenWiderspricht der Gesellschafter eines Krisenunternehmens einer Sanierung, gerät das Management in die Zwickmühle. Mit dem neuen StaRUG hat der Gesetzgeber die Chance vertan, dieses Problem zu lösen, meinen Stephan Kolmann und Birgit Kurz.
Artikel lesenIm Fall der Insolvenzverschleppung kann der Insolvenzverwalter Zahlungen vom Manager zurückverlangen. Das können Beträge in Millionenhöhe sein. Entlastung bringt nun der BGH: Er entschied, dass in diesem Falle die D&O-Versicherung greift.
Artikel lesenManager haften im Insolvenzfall häufig selbst, unter Umständen auch mit dem eigenen Vermögen. Denn die Deckung unter der D&O-Versicherung ist oft unklar. Die Hintergründe erklärt Wolfram Desch.
Artikel lesenDer Medienkonzern Kirch ging 2002 pleite, aber die juristische Aufarbeitung dieses Niedergangs läuft bis heute. Nun befasst sich der BGH mit der Frage, welche Rolle die Führungsriege der Deutschen Bank bei der Insolvenz der Gruppe spielte.
Artikel lesenAm Donnerstag wurden in Frankfurt zum elften Mal die PMN Management Awards verliehen. Managing Partner des Jahres ist Robin Fritz von FPS Rechtsanwälte geworden. Insgesamt wurden Preise in sieben Kategorien vergeben.
Artikel lesen