Kochbücher können viel mehr sein als Rezeptsammlungen und Zubereitungsanleitung – sie sind Bildbände, Kunstbücher, große Literatur. Auf der Buchmesse in Frankfurt haben wir fünf Bücher entdeckt, die neben delikaten Gaumen- auch große Lesefreude...
Artikel lesen
In seinem Buch "Mordkommission - wenn das Grauen zum Alltag wird" schildert Richard Thiess, Leiter einer Münchener Mordkommission, realitätsnah und mit Feingefühl seine Ermittlungen in authentischen Fällen. Frank Ebert sprach mit dem Autor über seine...
Artikel lesen
Der spanische Dichter Miguel de Cervantes y Saavedra schuf mit "Der sinnreiche Junker Don Quijote von La Mancha" den erfolgreichsten Roman der Weltliteratur. Große Teile des Buches entstanden in einer Gefängniszelle in Madrid. Der Dichter wurde in...
Artikel lesen
Legal English ist für viele Juristen ein Muss, der Weg dahin jedoch trocken: Vokabeln lernen, Grammatikregeln pauken, Fachbücher wälzen. Aber geht es auch einfacher? Mit Romanen, Fernsehserien und Zeitungen zum Beispiel? Wir fragen Experten, ob...
Artikel lesen
Leo Nikolajewitsch Graf Tolstoi ist nicht nur als Bestsellerautor, sondern auch als Verfasser sozialkritischer Texte weltberühmt geworden. Sein zentrales Anliegen war die Kritik am Staat und dessen Rechtssystem. Der studierte Jurist Tolstoi war ein...
Artikel lesen
Warum Tätowierungen nicht aus dem Straßenbild verschwinden, ist nicht zuletzt eine Frage an das Strafrecht. Dass Elefanten nicht dezimiert würden, war auch ein Problem deutscher Verwaltungskunst. Und dass "Ubuntu" nicht bloß am Computer Kopfschmerzen...
Artikel lesen
Honoré de Balzac gehört zu den ganz Großen der französischen Literatur. Er schuf das gewaltigste Romanwerk aller Zeiten: "Die Menschliche Komödie", ein opulentes Sittengemälde mit ca. 2000 Figuren, verteilt auf 91 Bänden. Vor seiner...
Artikel lesen
Richter Di, der fernöstliche Sherlock Holmes, hat seinen Ruhm in Europa einem niederländischen Diplomaten und Sinologen zu verdanken. Robert van Gulik hat in seinen Romanen das alte China aufleben lassen und en passant Einblicke in einen wenig...
Artikel lesen