Der gelernte Jurist und mehrere Jahre als Rechtsanwalt tätige bayerische Schriftsteller Ludwig Thoma übte nicht nur im Simplicissimus beißende Kritik an Gesellschaft, Kirche und Staat. Seine bayerische Version der Weihnachtsgeschichte prangert die...
Artikel lesen
Wie schlecht es um die Sache der Juristen zur Weihnachtszeit bestellt ist, erkennt man schon an der Kleidung: Bestenfalls in traditionsbewussten Familien tritt ein (in Zahlen: 1) Mann in roter Robe auf – nichts im Vergleich zu einem ordentlich...
Artikel lesen
Loriot wird vermutlich tagtäglich zitiert, seine Sketche und Sprüche gelten schließlich als echte Klassiker. Doch was jedem Fan im Alltag gewährt sei, gilt nicht unbedingt für Autoren. Das Braunschweiger Landgericht muss klären, ob in einer...
Artikel lesen
Ein Portrait des abgründigen Nachkriegsdeutschlands gewinnt dieses Jahr den Deutschen Buchpreis. Mit dem Roman "Landgericht" erzählt Ursula Krechel die Geschichte eines jüdischen Richters, der 1947 aus Kuba nach Deutschland zurückkehrt. Zurück in ein...
Artikel lesen
In der Spiegel Bestseller-Liste steht das Buch von Heinz Buschkowsky (SPD) bereits eine Woche nach seinem Erscheinen auf Platz eins. Die Thesen des Neuköllner Bezirksbürgermeisters polarisieren. Anders als Sarrazin hantiert er nicht nur mit...
Artikel lesen
Der Jurist legt eine Robe an und geht die Welt retten, je nach verliehener Macht mal eben die Rechte des Bundestages oder nur der "Oma ihr klein Häuschen" vor dem Zugriff von Staatsgewalt oder ungeduldiger Erben. Auch Comic-Superhelden wirken zumeist...
Artikel lesen
Juristen sehen ihre Profession ja gern als nüchterne Kunst an. Umso mehr überrascht es, wenn in rechtwissenschaftlichen Zeitschriften die Macht der Emotionen mehr oder minder analytisch bearbeitet wird. Dreieinhalb Artikel zur juristischen...
Artikel lesen
Sie haben etwas Glamouröses an sich, sie sind geldgierig oder bloß geltungssüchtig. Hochstapler faszinieren seit jeher. Dabei treffen sie ihre Opfer, die sich irrtümlich selbst schädigen, viel mehr als nur materiell. Arne Koltermann über ein...
Artikel lesen