Was die einen Kanzleien für Science-Fiction halten, gehört für andere fast schon zum Tagesgeschäft: IT-basierte Lösungen, die Rechtsberatung effizienter und billiger machen sollen.
Mehr lesen
Software kann Datenmengen schneller durchsuchen und systematisieren als ein Mensch. Programme, die Verträge verwalten, prüfen oder selbst generieren, sind längst Gegenwart. Das ist nicht Bedrohung, sondern Chance.
Mehr lesen
Vom "next big thing" haben viele Juristen noch nie gehört. Dabei wirkt die Blockchain wie ein Notar, auch Anwalts-Jobs kann die Technologie. Und Mandanten investieren längst enorme Summen. Zeit, sich damit anzufreunden, meint Micha-Manuel Bues.
Mehr lesen
Das Legal-Tech-Start-up Finder hat eine App entwickelt, mit der sich Anwälte und Mandanten vernetzen und Mandate vergeben können. LTO investigativ spricht mit den beiden Gründern und fragt einen der ersten Nutzer nach seinen Erfahrungen.
Mehr lesen
Wer Juristen und Banker eh für überflüssige Berufsgruppen hielt, könnte durch diese gar nicht so unrealistische Idee neue Inspiration bekommen. Martin Rath über SciFi-artige Software und Datenbanken als neue Kontrollinstrumente des Rechts.
Mehr lesen
Längst ist die Wahl der richtigen IT eine wichtige Säule der Kanzleistrategie. Inzwischen auch, um dem Anspruch der Mandanten an mehr Leistung für weniger Geld zu entsprechen.
Mehr lesen