Die EU- Mitgliedstaaten können ausnahmsweise private Kopien von urheberrechtlich geschütztem Ton-, Bild- und audiovisuellem Material erlauben, sofern die Inhaber des Urheberrechts einen "gerechten Ausgleich" erhalten. Die Käufer – als Endnutzer der...
Artikel lesen
Der Entwurf von Brautkleidern kann eine künstlerische Tätigkeit darstellen. Dies hat das LSG Sachsen-Anhalt in einem am Montag bekannt gewordenen Urteil entschieden und damit der Klage einer studierten Modedesignerin auf Aufnahme in die...
Artikel lesen
Die in Bürgersteige eingelassenen "Stolpersteine" zur Erinnerung an Opfer der Nazis führen nicht zu einer Wertminderung betroffener Grundstücke. Das AG Stuttgart wies am Donnerstag die Klage eines Hauseigentümers ab.
Artikel lesen
Eine Modedesignerin, die weitgehend in den Vermarktungsprozess der nach ihren Entwürfen gefertigten Produkte eingebunden ist und deren Tätigkeiten überwiegend aus dem handwerklichen Bereich stammen, hat sich aus diesem (kunst-)handwerklich geprägten...
Artikel lesen
Der Hamburger Medienanwalt Jens O. Brelle wollte eigentlich Fotodesign studieren, um Teil der Design-, Medien- und Kunstszene zu werden. Doch dann entschloss er sich zum Umweg über "Los" und tummelt sich heute als Medienanwalt genau dort, wo er...
Artikel lesen
Die sonst so unauffällige wie effektive GEMA steht heftig in der öffentlichen Kritik, seit sie Gebühren dafür verlangt, dass im Kindergarten Kinderlieder gesungen werden dürfen. Absurde Abzocke oder berechtigte Forderung der Künstler? Prof. Dr....
Artikel lesen
Er war penibel und stur. Wie kaum ein anderer Künstler achtete der Maler Henri Matisse auf jede Klausel in seinen geschäftlichen Vertragstexten. Als ausgebildeter Jurist war er der Alptraum für manchen Galeristen.
Artikel lesen