Die Oper hat einem Fotografen der Bildzeitung zurecht verboten, Aufnahmen von der Premiere von "Samson und Dalila" zu machen. Das bestätigte am Mittwoch das OVG in zweiter Instanz.
Artikel lesen
Für den bis heute ungeklärten Verlust seines Bildes erhält ein kroatischer Geschäftsmann keinen Schadensersatz vom Land NRW. Er hatte 32 Millionen Euro gefordert, konnte jedoch nicht beweisen, dass es sich bei seinem Bild, welches die...
Artikel lesen
Der jahrelange Rechtsstreit zwischen dem Kölner Kunsthaus Lempertz und der Firma Trasteco Ltd. um eine Beltracchi-Fälschung ist am Montag durch einen Vergleich beigelegt worden. Das maltesische Unternehmen, das den gefälschten Heinrich Campendonk...
Artikel lesen
Das Honorar eines Autors für die Lesung aus seinem Werk unterliegt dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von sieben Prozent. Dies gelte zumindest dann, wenn die Lesung mit einer Theatervorführung vergleichbar ist, befand das FG Köln in einer am Montag...
Artikel lesen
Er gilt als vielleicht bedeutendster deutscher Künstler der Gegenwart. Im Oktober erscheint sein Buch "Frieden und Freiheit" mit Illustrationen zu 19 Artikeln des Grundgesetzes. Mit Constantin Baron van Lijnden spricht Markus Lüpertz über Malerei,...
Artikel lesen
Die Bundesrechtsanwaltskammer würdigt alle zwei Jahre das Engagement herausragender Karikaturisten. Den achten Preis erhielt am Mittwoch der Zeichner Hans Traxler. Er ist besonders für seine Karikatur des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl...
Artikel lesen
T-Shirts mit dem Aufdruck "Scheiß RTL" und dem Logo des privaten Fernsehsenders dürfen nicht mehr verkauft werden. Der Ausdruck in Verbindung mit dem Logo des Fernsehsenders sei eine pauschale Herabwürdigung des Medienunternehmens, befand das LG Köln...
Artikel lesen
Einen Tag vor dem Prozess um das Verbot eines Papst-Titelbildes hat die katholische Kirche ihren Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen das Satiremagazin Titanic zurückgenommen. "Nach eingehenden Beratungen ist der Heilige Stuhl zur...
Artikel lesen