Im Prozess um den verbotenen Hitlergruß entschied das AG Kassel am Mittwoch zugunsten der Kunstfreiheit. "Es ist klar, dass der Angeklagte sich nicht mit nationalsozialistischen Symbolen oder Hitler identifiziert, sondern das Ganze eher verspottet",...
Artikel lesen
Seit 30 Jahren hilft die staatlich geförderte Künstlersozialkasse freischaffenden Kreativen, indem sie diese wie Arbeitnehmer versichert. An den Beiträgen werden auch die Auftraggeber der Freiberufler beteiligt, deren Zahlungsmoral aber gering ist....
Artikel lesen
Verfremdete Bilder des bekannten Golfspielers dürfen nicht ohne dessen Zustimmung verkauft werden. Das OLG hat in einem am Mittwoch ergangenen Urteil einen Verstoß gegen das Recht am eigenen Bild angenommen. Ein Unternehmer hatte Pop-Art-Portraits...
Artikel lesen
Das Kölner Auktionshaus Lempertz darf die rund 25 mexikanischen Kunstgegenstände versteigern. Das Land hätte dies nicht untersagen dürfen, entschied das OVG NRW am Montag. Bei dem Rechtsstreit ging es darum, ob das Kulturrückgabegesetz von 2007...
Artikel lesen
Die Witwe des Künstlers Joseph Beuys kann das Ausstellen von Fotos einer Fett- und Schokoladenaktion ihres Mannes von 1964 nicht mehr verbieten. Das Beuys-Museum Schloss Moyland im niederrheinischen Bedburg-Hau darf 18 Fotos der Aktion wieder zeigen....
Artikel lesen
T-Shirts mit dem Aufdruck "Scheiß RTL" und dem Logo des Kölner Privatsenders bleiben verboten. In einem Berufungsverfahren vertrat das OLG Köln am Freitag die Auffassung, dass das Wort "Scheiß" auf den Textilien zu pauschal gegen RTL gerichtet sei,...
Artikel lesen
Im Dauerstreit zwischen Atze Schröder und Fritz Wepper hat das LG München die Schmerzensgeldklage des Schauspielers abgewiesen und damit der Kunstfreiheit Vorrang gegenüber dem Persönlichkeitsrecht des Schauspielers eingräumt. Dies geht aus einem am...
Artikel lesen
Die Republik Zypern bekommt aus Deutschland Fresken, Ikonen und andere Kunstgegenstände von Millionenwert zurück. Das OLG München entschied am Montag, dass der überwiegende Teil einer vor mehr als 15 Jahren in München sichergestellten...
Artikel lesen