Der Schwabinger Kunstfund erhitzt seit Wochen die Gemüter. Im Zentrum der juristischen Debatte steht die Frage, ob die Nachfahren früherer jüdischer Eigentümer ihre Herausgabeansprüche noch heute geltend machen können. Dies wird meist mit dem Hinweis...
Artikel lesen
Der BGH hat am Mittwoch entschieden, dass an den Urheberrechtschutz von Werken der angewandten Kunst grundsätzlich keine höheren Anforderungen zu stellen sind als an den von Werken der zweckfreien Kunst. Die Karlsruher Richter geben damit ihre...
Artikel lesen
In einem am Montag bekannt gegebenen Urteil hat das FG Rheinland-Pfalz entschieden, dass die Gestaltung von Angebots- und Prospektwerbung keine freischaffend künstlerische Tätigkeit ist, sondern eine gewerbliche, die der Gewerbesteuer unterliegt.
Artikel lesen
Dix, Beckmann, Nolde und Marc sind nur einige Namen der Künstler, deren Werke die Staatsanwaltschaft Augsburg schon im Jahr 2012 in einer Münchner Wohnung beschlagnahmt hat. Es hat lange gedauert, bis die Ermittler die Öffentlichkeit informierten. Zu...
Artikel lesen
Der BGH hatte am Mittwoch über den Fall einer möglicherweise gefälschten Buddha-Skulptur zu entscheiden, die für gut 20.000 Euro versteigert wurde. Der Gewährleistungsausschluss des Auktionshauses erfasse auch Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit...
Artikel lesen
Die Zeichnungen "Schönheit, dich will ich preisen" und "Brillantenschieber" des Künstlers George Grosz dürfen Deutschland vorerst nicht verlassen. Der Eigentümer der Werke scheiterte vor dem VG Berlin mit seinem Eilbegehren, ihm die vorläufige...
Artikel lesen
Für den Künstler Jonathan Meese ist der Rechtsstreit um einen verbotenen Hitlergruß auch nach dem Freispruch noch nicht zu Ende. Die Staatsanwaltschaft habe Rechtsmittel gegen das Urteil des AG Kassel eingelegt, teilte Staatsanwalt Götz Wied...
Artikel lesen
Während man in den 90ern noch einen Stefan Raab benötigte, um Kuriositäten wie den "Maschendrahtzaun" in Massenphänomene zu verwandeln, werden in Zeiten von Social Media unfreiwillige Stars viral gekürt. "Mems" nennen sich die Parodien, Hommagen oder...
Artikel lesen