Tagsüber entscheidet er am SG Berlin, abends singt Yonas Farag für die Band Montreal. So gut lief es nicht immer. Ein kaputter Tourbus verhinderte fast sein Examen, dem Staat musste er erst erklären, dass er kein Feind der Demokratie ist.
Artikel lesen
Die Künstlersozialabgabe ist vielen Anwälten unbekannt oder wird ignoriert. Florian Sperling zeigt, warum fast jede Kanzlei abgabepflichtig ist und wegen einer gesetzlichen Verschärfung der Betriebsprüfungen eine böse Überraschung droht.
Artikel lesen
Der BFH hat entschieden, dass auch Hochzeits- und Trauerredner den ermäßigten Steuersatz als ausübende Künstler in Anspruch nehmen können. Dann müssen sie sich bei ihren Reden aber auch Mühe geben.
Artikel lesen
Wer sich seine Wahlstation geschickt aussucht, verbringt einen guten Teil seiner Arbeitszeit außerhalb des Büros. Für seine besondere Tätigkeit in einer Kanzlei in Manhattan war Doktorand Philipp Hardung regelmäßig on the road.
Artikel lesen
Nachdem Schluss war, schickte ein Fotograf sehr intime Fotos seiner Ex-Geliebten u.a. an deren Mann. Und er wollte die Bilder behalten - als Erinnerung. Darf er nicht, befand der BGH: Was vorher sexy war, ist nachher demütigend.
Artikel lesen
Im Gefängnis sollen Straftäter sich bessern, doch die Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung sind begrenzt. Einen Ausweg kann die Kunst bieten. Der Art and Prison e.V. richtet Wettbewerbe für Insassen aus aller Welt aus.
Artikel lesen
Bald 20 Jahre streitet die Band "Kraftwerk" mit Produzent Moses Pelham um die ungefragte Verwertung eines zweisekündigen Tonschnippsels. Das BVerfG wird mit seiner Entscheidung Maßstäbe setzen - und hörte am Mittwoch erstmal selber rein.
Artikel lesen
Genießen Fotografien von gemeinfreien Gemälden den Schutz des Urheberrechts? Die Stadt Mannheim hat Wikimedia Deutschland verklagt, weil mehrere solcher Aufnahmen in der Online-Datenbank zu finden sind.
Artikel lesen