Das ArbG Düsseldorf hat am Donnerstag entschieden, dass die Kündigung eines Betriebshofs-Mitarbeiters wegen der Mitnahme von vermeintlich wertlosem Elektroschrott unwirksam sei. Nach Ansicht des Gerichts sei das Verhalten nach 28 Jahren...
Artikel lesen
Wer einen DSL-Vertrag abschließt, hat auch dann kein Sonderkündigungsrecht, wenn er an einen Ort umzieht, an dem noch keine DSL-fähigen Leitungen verlegt sind. Dies entschied nun der BGH.
Artikel lesen
Die Kündigung eines Betriebsratsvorsitzenden wegen Betrugs um drei Schrauben ist vor dem ArbG Bonn gescheitert, wie das Gericht in einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss mitteilte.
Artikel lesen
Händchenhalten in der Kantine, schmachtende Blicke im Fahrstuhl oder heiße Küsse im Kopierrraum: Liebe im Büro ist ein schillerndes, facettenreiches Thema. Führen die amourösen Verstrickungen aber in der Firma zu Misstönen, beschäftigt das...
Artikel lesen
Wie am Mittwoch bekannt wurde, hat das LAG Schleswig-Holstein in einem Urteil vom April entschieden, dass nicht jede deftige Beleidigung eine fristlose Kündigung rechtfertigt. Vielmehr könne die notwendige Einzelfallprüfung und Interessenabwägung...
Artikel lesen
Teilt ein schwerbehinderter Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber, der bisher nichts von einer Schwerbehinderteneigenschaft wusste, diese nicht innerhalb von drei Wochen nach Erhalt einer Kündigung mit, so kann er sich nicht auf den besonderen...
Artikel lesen
Am Mittwoch hat der BGH die Pflicht des Vermieters präzisiert, dem Mieter nach einer berechtigten Kündigung wegen Eigenbedarfs eine während der Kündigungsfrist frei werdende vergleichbare Wohnung im selben Haus anzubieten.
Artikel lesen
Der II. Zivilsenat des BGH hat den Anspruch des ehemaligen Geschäftsführers der Bundeskunsthalle in Bonn auf Weiterbeschäftigung mit seinem heutigen Urteil abgelehnt.
Artikel lesen