
Digitalwährungen wie der Bitcoin existieren nur als Datensätze im virtuellen Raum. Damit erzielte Spekulationsgewinne sind jedoch real. Die Folge: Das Finanzamt darf nach Ansicht des BFH von Anlegern Steuern kassieren.
Artikel lesenDigitalwährungen wie der Bitcoin existieren nur als Datensätze im virtuellen Raum. Damit erzielte Spekulationsgewinne sind jedoch real. Die Folge: Das Finanzamt darf nach Ansicht des BFH von Anlegern Steuern kassieren.
Artikel lesenSiemens emittiert erstmals eine digitale Anleihe auf einer öffentlichen Blockchain nach dem eWpG. GSK Stockmann und Heuking sind an der Transaktion beratend beteiligt.
Artikel lesenIm Zuge der Abwicklung von FTX, einer Handelsplattform für Kryptowährungen, finden sich mehr als fünf Milliarden Dollar an liquiden Mitteln. Das genaue Volumen der Verbindlichkeiten des Unternehmens ist weiterhin ungeklärt.
Artikel lesenHeuking verstärkt sich mit Johannes Blassl. Der aktuell noch für EY Law tätige Rechtsanwalt steigt Mitte Januar ein und bringt Maja Erbe als Verstärkung mit.
Artikel lesenSam Bankman-Fried, Gründer der Kryptobörse FTX, muss sich ab dem 2. Oktober dieses Jahres vor Gericht verantworten. Ihm werden unter anderem Betrug und Geldwäsche vorgeworfen.
Artikel lesenNach der Insolvenz der Handelsplattform FTX wird - wieder einmal - der Abgesang auf Kryptowährungen wie den Bitcoin gesungen. Markus Kaulartz und Benedikt Holl sehen kein Kryptoproblem, wohl aber Regulierungsbedarf.
Artikel lesen