Verschobene Spiele, bestochene Schiedsrichter, korrupte Spieler - der Fußball-Wettskandal betrifft allein in Deutschland 17 Partien von U-19 bis DFB-Pokal. Fans, Medien und andere Vereine fühlen sich betrogen. Strafbar aber ist nicht deren Gefühl, um...
Artikel lesen
Am Mittwoch hat der Prozess gegen einen früher bei der Deutschen Bahn beschäftigten Bauingenieur begonnen. Dem Angeklagten wird Bestechlichkeit mit einem Volumen von mehr als 170.000 Euro zur Last gelegt.
Artikel lesen
Das Landgericht München hat einen ehemaligen Manager des MAN-Konzerns wegen Bestechung in Millionenhöhe zu zwei Jahren Haft, ausgesetzt zur Bewährung, verurteilt. Damit wurde das erste Urteil im MAN-Schmiergeldskandal gesprochen; es werden weitere...
Artikel lesen
Siemens, Daimler-Benz, MAN, Ferrostaal: Die Liste global agierender Unternehmen, die mit aktiver Bestechung in Verbindung gebracht werden, ist lang. Neben der strafrechtlichen Seite und dem Verstoß gegen Ordnungsvorschriften sind die aufgedeckten...
Artikel lesen
Das VG Hannover gab den Klagen von acht promovierten Juristen statt, die sich gegen die Aberkennung ihres Doktortitels durch die Universität Hannover gewehrt hatten. Ihr Doktorvater hatte sich von einer Vermittlungsfirma bestechen lassen, die...
Artikel lesen