
Während bislang jedes Ministerium individuelle Klimaziele erfüllen musste, soll nun eine Gesamtrechnung erfolgen. Die Folge: Weniger Druck einzelner Ressorts zur CO2-Reduktion. Ist das mit dem Klimabeschluss des BVerfG vereinbar?
Artikel lesenWährend bislang jedes Ministerium individuelle Klimaziele erfüllen musste, soll nun eine Gesamtrechnung erfolgen. Die Folge: Weniger Druck einzelner Ressorts zur CO2-Reduktion. Ist das mit dem Klimabeschluss des BVerfG vereinbar?
Artikel lesenWie kann man Unternehmen zu mehr Klimaschutz bringen? Mathias Habersack, Professor für Gesellschaftsrecht, ist zu Gast im Klimaparagrafen-Podcast. Außerdem: Klimaschutz in Kanzleien und Karrieretipps zum Klimarecht.
Artikel lesenBei der Climate Clinic setzen sich mit Schwarmwissen angehende Jurist:innen für die Umwelt ein. Aber was macht der Verein genau und wer kann mitmachen?
Artikel lesenDas Klimaschutzrecht spielt eine entscheidende Rolle beim Engagement im Klimaschutz – aber an den Universitäten ist es noch nicht überall angekommen. Paula Schindler und Martje Köppen zeigen auf, wie Studierende das ändern können.
Artikel lesenKann man Klimaschutz einklagen? Remo Klinger ist einer der bekanntesten Klimaklagen-Anwälte in Deutschland. Im Klimaparagrafen-Podcast 2/3 spricht er über seine Verfahren und erzählt, warum er sich auch in der Außenseiterrolle wohlfühlt.
Artikel lesenSchweizer Seniorinnen klagen gegen die Klimapolitik ihres Landes. Ab dem kommenden März verhandelt der EGMR den Fall. Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen Rosmarie Wydler-Wälti und Anwältin Cordelia Bähr über die Beschwerde.
Artikel lesenReicht es weniger Auto zu fahren? Für effektiven Klimaschutz muss der Gesetzgeber in anderen Bereichen an den Stellschrauben drehen. Lea Nesselhauf von GermanZero erklärt im Klimaparagrafen-Podcast 1/3, wie ein 1,5-Grad-Gesetz aussehen kann.
Artikel lesenRund 500 überarbeitete Normen, 30 Entwürfe für Gesetze und Vorschriften: Die NGO GermanZero hat ein 1,5-Grad-Gesetzespaket geschrieben. Juraprofessor und Projektleiter Stephan Breidenbach erklärt, wie man Klimaschutz in Gesetzesform bringt.
Artikel lesen