
Eine Berlinerin sonnte sich oberkörperfrei und wurde von der Polizei aufgefordert, sich zu bedecken oder zu gehen. Darin sah sie eine Diskriminierung. Ihre Klage vor dem LG Berlin war jedoch erfolglos. Jetzt legte sie Berufung ein.
Artikel lesenEine Berlinerin sonnte sich oberkörperfrei und wurde von der Polizei aufgefordert, sich zu bedecken oder zu gehen. Darin sah sie eine Diskriminierung. Ihre Klage vor dem LG Berlin war jedoch erfolglos. Jetzt legte sie Berufung ein.
Artikel lesen"Oben ohne"-Baden ist in Deutschland jedenfalls für Frauen keine Selbstverständlichkeit. Einige Bäder erlauben dies nun, die Meinungen dazu sind kontrovers. In Berlin landet ein Fall vor Gericht, der im Sommer 2021 für Schlagzeilen sorgte.
Artikel lesenDarf man es bei Gericht während der Hitzewelle etwas lockerer bei der Kleiderwahl angehen? Das kommt in Sachsen-Anhalt auf die jeweiligen Richter an - zu casual darf es aber nicht werden.
Artikel lesenDas Arbeiten im Homeoffice verleitet oft dazu, es mit der Bekleidung nicht so genau zu nehmen. Doch was, wenn Videokonferenzen mit Kollegen, Vorgesetzten oder Mandanten anstehen? Stilberaterinnen geben Tipps fürs Online-Outfit.
Artikel lesenEs war heiß und der strenge Dress-Code wurde aufgehoben: Daraufhin kam eine Studentin in Jeans und gepunkteter Bluse zur Prüfung – und erhielt dafür Punktabzug. Das geht so nicht, entschied nun das VG Berlin.
Artikel lesenErst fiel Niedersachsen, nun Bayern: Die Justizministerien lockern die Vorgaben für das Aussehen einer Robe. Sehr zur Freude einer Herstellerin der Berufstrachten, die sich "um die Details der Emanzipation kümmern" will.
Artikel lesen