Die gläserne Decke in der Großkanzlei gibt es nach wie vor. Und die Angebote von Kanzleien, diese Hürde zu überwinden, haben bisher nur mäßigen Erfolg. Diane Manz sagt, was frau selbst für eine zufriedenstellende Karriere tun kann.
Mehr lesen
Am Mittwoch ist "Tag der Erholung". Ein guter Anlass, um darüber nachzudenken, wie sich auch im stressigen Berufsalltag kleine Erholungspausen einlegen lassen. Und wie das Abschalten im Urlaub gelingt. Coach Carmen Schön gibt Tipps dafür.
Mehr lesen
Der Job des Notars gilt als unverzichtbar - aber auch als langweilig. Der Berufstand leidet unter seinem Image, ihn plagen Nachwuchssorgen. Was seine Arbeit ausmacht und warum sie spannend sein kann, erzählt Jens Bormann im Interview.
Mehr lesen
Wie oft denken Sie "Nein." und sagen "Ja."? Warum es für Anwälte wichtig ist, im Businessalltag "Nein" sagen zu können, und wie sich dies kommunikativ umsetzen lässt, erklärt Anja Schäfer.
Wenn Beamte Schadensersatz für eine rechtswidrige Nichtberücksichtigung im Beförderungsverfahren haben wollen, müssen sie sich über das Verfahren informieren und Mängel rügen. Wer nichts tut, bekommt auch nichts, entschied das BVerwG.
Mehr lesen
Das BVerfG erklärte das unbeschränkte Verbot der sachgrundlosen Befristung von Arbeitsverhältnissen für verfassungsgemäß. Welche Folgen diese wegweisende Entscheidung für die Arbeitswelt mit sich bringt, erläutert Cornelia Marquardt.
Mehr lesen
Juristische Karriere und Familie? Oder auch keine? Egal, wie der Berufsweg für Frauen aussehen soll: Die Initiative breaking through will weibliche Vorbilder vorstellen, Juristinnen vernetzen und nicht zuletzt gedankliche Schranken durchbrechen.
Mehr lesen