Die fünfte Jahreszeit ist angebrochen. In vielen Firmen wird wieder kräftig gefeiert. Was ist dabei erlaubt, und was sollte man besser lassen?
Artikel lesen
Karnevalsfeiern im Betrieb können eine gefährliche Angelegenheit sein: Wenn die feuchtfröhliche Stimmung kippt, kann das böse Folgen haben.
Artikel lesen
Bei einer Karnevalsfeier soll ein Amtsrichter einen Justizangestellten niedergeschlagen haben - im Streit um eine Frau im Biene-Maja-Kostüm. Der Mann wurde inzwischen ins Innenministerium versetzt. Nun ist ein Strafbefehl ergangen.
Artikel lesen
Die närrischen Tage stehen bevor, und wie üblich werden beim tumultartigen Trinken, Bützen und Kamelle schmeißen auch dieses Jahr ein paar Grenzen überschritten werden. Nicht nur solche des guten Geschmacks, der Trinkfestigkeit und der Sexualmoral,...
Artikel lesen
Hier in der LTO geht es momentan furchtbar jeck zu, schließlich ist Köln eine Karnevals-Hochburg. Und selbstverständlich gibt es hierzu auch eine eigene juristische Disziplin: das Karnevalsrecht. In unserem aktuellen Quiz ziehen wir den Dreispitz auf...
Artikel lesen
Es ist rheinisches Brauchtum, an Karneval allerhand von den Wagen zu werfen. Bonbons und Schokolade sind gern gefangene Klassiker. Aber es sollen auch schon Eiskratzer und Telefonregister geflogen sein. Und irgendwer hat wohl mal Mist und Sägemehl...
Artikel lesen
Wer während eines Karnevalszugs zu Schaden kommt, kann nur unter besonderen Umständen Schmerzensgeld verlangen. Nämlich dann, wenn der Veranstalter seinen grundsätzlich bestehenden Verkehrssicherungspflichten nicht nachkommt. Dies bedeutet jedoch...
Artikel lesen
Im normalen Leben arbeitet er als Rechtsanwalt für Lufttransport-, Familien- und Erbrecht. Im Ehrenamt ist er Geschäftsführer der Kölner EhrenGarde. Im LTO-Interview erklärt Wilhelm Stoffel, wieso er Jugendliche in anderen Karnevalsvereinen bedauert,...
Artikel lesen