
Ein Mann fährt mit einem Auto in eine feiernde Menschenmenge. 50 Menschen werden verletzt, der Mann wurde festgenommen. Ein sogenanntes Gaffervideo führte zu einer zweiten Festnahme.
Mehr lesenEin Mann fährt mit einem Auto in eine feiernde Menschenmenge. 50 Menschen werden verletzt, der Mann wurde festgenommen. Ein sogenanntes Gaffervideo führte zu einer zweiten Festnahme.
Mehr lesen1960/61 stieß der damals noch als Bundesminister für Verteidigung firmierende Franz Josef Strauß auf den Widerstand einiger Soldaten, die sich nicht im rheinischen Straßenkarneval verheizen lassen wollten.
Mehr lesenHeute gilt Fasten als milde spirituelle Pflicht oder als Teil des persönlichen Wellness-Programms. Doch herrschten in Europa früher geradezu ramadaneske Rechtspflichten zum Fasten – vereinzelt sogar bis 1974.
Mehr lesenDie Forderungen nach einem Paritätsgesetz im Bund sorgen immer noch für Diskussionsstoff. Doch in den vergangenen Tagen dominierte vor allem ein Gastbeitrag zum BGH-Hinweisbeschluss Ihre Zuschriften und Kommentare.
Mehr lesenDas Urteil schwankt zwar meist nur zwischen den "schönsten Tagen des Jahres" und einem lästigen, womöglich schadensträchtigen Ausnahmezustand. Doch sollte der Karneval zu denken geben – vor allem juristischen Liebhabern des Staates.
Mehr lesenSeit Anfang Januar ist Prinz Marc I. der höchste Repräsentant von Köln. Zum Höhepunkt der Karnevalssaison reiht sich für ihn jetzt ein Termin an den anderen. Ab kommenden Donnerstag sitzt er dann wieder in seiner Kanzlei.
Mehr lesenEin Gastronom wollte einer Kellnerin im Arbeitszeugnis nicht bescheinigen, "in der Karnevalszeit" gearbeitet zu haben. Wie lang der Karneval dauert, war für das Kölner Arbeitsgericht aber sonnenklar - die Frau bekam Recht.
Mehr lesen