
Strafrecht fand Mirjam Steinfeld schon während des Referendariats spannend - vor allem aus Verteidigersicht, wie sie im IMR-Podcast mit Marc Ohrendorf erzählt. Über den Weg zur und die Arbeit als Anwältin im Wirtschaftsstrafrecht.
Artikel lesenStrafrecht fand Mirjam Steinfeld schon während des Referendariats spannend - vor allem aus Verteidigersicht, wie sie im IMR-Podcast mit Marc Ohrendorf erzählt. Über den Weg zur und die Arbeit als Anwältin im Wirtschaftsstrafrecht.
Artikel lesenMichael Zollweg, zuletzt Leiter der Handelsüberwachungsstelle der Frankfurter Wertpapierbörse und der Eurex Deutschland, hat sich in eigener Kanzlei selbstständig gemacht.
Artikel lesenDie Anwälte Eric Decker und Ingo Kühl gründen in Düsseldorf die Boutique Comindis. Sie waren bisher bei Bilfinger und Hogan Lovells tätig. Die Schwerpunkte der Kanzlei werden auf den Bereichen Compliance, Insurance und Dispute Resolution liegen.
Artikel lesenStephan Kolmann und Carl-Christian Kramer, bislang Partner bei BBL Brockdorff, haben zum Jahresanfang mit Tim Jakobs eine Kanzlei für Sanierungen und Restrukturierungen gegründet.
Artikel lesenDie beiden Inhousejuristen Reto Batzel und Georg Schmittmann haben die Seiten gewechselt und sich mit einer eigenen Kanzlei selbstständig gemacht. Wie es ist, mitten in einer Pandemie eine Sozietät zu gründen, berichten sie im Interview.
Artikel lesenEin zehnköpfiges Team aus dem Münchener Büro der Kanzlei HWW Hermann Wienberg Wilhelm hat sich selbstständig gemacht. Die neue Kanzlei Jobe Rechtsanwälte will vor allem in Restrukturierungs- und Insolvenzfällen beraten.
Artikel lesenDie beiden ehemaligen Inhousejuristen Till Olbrich und Philipp Massari haben gemeinsam eine Kanzlei gegründet. Die Sozietät Massari Olbrich mit Standorten in München und Lausanne will sich auf Konfliktlösung spezialisieren.
Artikel lesenIn Köln ist eine neue Kanzlei für Medienrecht an den Start gegangen. Lucas Brost und Jörn Claßen, bislang bei Höcker Rechtsanwälte tätig, haben sich selbstständig gemacht.
Artikel lesen