
Der US-Konzern Raytheon gibt das Kieler Traditionsunternehmen Anschütz an die Beteiligungsgesellschaft DMB ab. Heuking; Shearman & Sterling und Cleary Gottlieb sind beratend beteiligt.
Artikel lesenDer US-Konzern Raytheon gibt das Kieler Traditionsunternehmen Anschütz an die Beteiligungsgesellschaft DMB ab. Heuking; Shearman & Sterling und Cleary Gottlieb sind beratend beteiligt.
Artikel lesenDas in Sanierung befindliche Handelsunternehmen Görtz will die Zukunft mit einem Privatinvestor angehen. Finkenhof, PwC Legal und White & Case sind an der Neuausrichtung beratend beteiligt.
Artikel lesenDer Projektentwickler Panattoni gibt den Panattoni Park Hamburg Nord an ein Joint Venture ab. Ashurst und Hengeler Mueller begleiten die Transaktion.
Artikel lesenClemens Engelhardt ist Partner einer Wirtschaftskanzlei – und hat vier Wochen auf Mauritius gearbeitet. Er erzählt, wie die Arbeit über die Distanz funktioniert – und wieso viele Kanzleien über ihre Strukturen nachdenken sollten.
Artikel lesenDer Automobilzulieferer Huf Hülsbeck & Fürst einigt sich mit Kapitalgebenden auf eine langfristige Unternehmensfinanzierung. Dentons, Freshfields sowie Latham & Watkins sind beratend beteiligt.
Artikel lesenWenn ein Anwalt als Kanzleiabwickler tätig wird, orientiert sich seine Vergütung am durchschnittlichen Einkommen eines angestellten Anwalts - es sei denn, die Abwicklung erweist sich als besonders schwierig. Martin W. Huff erläutert.
Artikel lesenDer Einzelhändler Deichmann erwirbt über eine Tochtergesellschaft eine Mehrheitsbeteiligung an Supremo Shoes & Boots. Heuking und SSP-Law beraten zur Transaktion.
Artikel lesenStrenge Billable-Hours-Vorgaben, an fünf Tagen ins Büro und Berge an Papierakten – das entspricht nicht mehr dem Zeitgeist. Absolventen erwarten mehr Flexibilität – und mehr Eigenverantwortung. Wie sieht "New Work" in den Kanzleien aus?
Artikel lesen