
Clifford Chance hat im Geschäftsjahr 2018/19 weltweit einen Umsatz von 1,93 Milliarden Euro erzielt. Das sind rund vier Prozent mehr als im Vorjahr und ein Rekordwert, wie die Kanzlei mitteilt.
Mehr lesenClifford Chance hat im Geschäftsjahr 2018/19 weltweit einen Umsatz von 1,93 Milliarden Euro erzielt. Das sind rund vier Prozent mehr als im Vorjahr und ein Rekordwert, wie die Kanzlei mitteilt.
Mehr lesenDer renommierte Produkthaftungsexperte John Beisner wird den Bayer-Aufsichtsrat künftig im Zusammenhang mit den Glyphosat-Klagen beraten. Als Mediator wurde Ken Feinberg berufen, der auch im Zusammenhang mit dem VW-Dieselskandal tätig ist.
Mehr lesenEversheds Sutherland expandiert in den USA und eröffnet ein Büro in Chicago. Damit hat die internationale Kanzlei nun 68 Standorte in 34 Ländern.
Mehr lesenDer Technologiekonzern Infineon will das US-Unternehmen Cypress für rund neun Milliarden Euro übernehmen. Rechtsberater der Transaktion sind Freshfields, Kirkland & Ellis, Simpson Thacher und Linklaters.
Mehr lesenNeue Konkurrenz für deutsche Wirtschaftskanzleien: Addleshaw Goddard eröffnet im Juni ein Büro in Hamburg und holt dazu ein zehnköpfiges Team von Bryan Cave Leighton Paisner. Es ist der erste Standort der britischen Kanzlei in Kontinentaleuropa.
Mehr lesenNoerr hat zusammen mit Sullivan & Cromwell den Börsengang des afrikanischen E-Commerce-Anbieters Jumia an der New York Stock Exchange beraten. Latham & Watkins beriet die Banken.
Mehr lesenWhite & Case LLP hat die Voltaire Finance B.V. bei ihrer finanziellen Restrukturierung und dem anschließenden Erwerb der Wild Bunch Gruppe beraten. Wild Bunch stand Morrison Foerster zur Seite.
Mehr lesenDie Gateway Real Estate ist jetzt an der Frankfurter Börse gelistet. Noerr beriet diesen ersten Börsengang des Jahres 2019. Für die Banken war Latham & Watkins mandatiert.
Mehr lesen