Das IT-Unternehmen Wincor Nixdorf schließt sich mit dem US-Konkurrenten Diebold zusammen. Die Transaktion bewertet Wincor Nixdorf mit rund 1,7 Milliarden Euro. Freshfields berät Wincor Nixdorf, Sullivan & Cromwell ist für Diebold tätig.
Mehr lesen
Dentons wächst weiter. Die internationale Sozietät plant für das kommende Jahr einen Zusammenschluss mit der singapurischen Kanzlei Rodyk & Davidson und der australischen Kanzlei Gadens.
Mehr lesen
Europäische Unternehmen machen weiterhin aktiv von alternativen Finanzierungen Gebrauch: Laut einer am Mittwoch von Allen & Overy veröffentlichten Studie finanzieren sich Unternehmen zu rund einem Drittel aus dieser Quelle.
Mehr lesen
Der europäische Pflegeheimbetreiber Korian erwirbt die Casa Reha-Gruppe. Den Unternehmen stehen bei der Transaktion Hengeler Mueller und Clifford Chance zur Seite.
Mehr lesen
Die IP-Kanzlei Preu Bohlig & Partner und die Anwälte des Düsseldorfers Büros trennen sich zum 1. Januar 2016 und werden künftig als eigenständige Kanzleien auftreten. Ebenfalls zum Jahresbeginn eröffnet Preu Bohlig einen Standort in Paris.
Mehr lesen
Die US-Kanzlei Goodwin Procter expandiert nach Deutschland. Sie wird ein Büro in Frankfurt eröffnen – das Startteam besteht aus den vier Ashurst-Partnern Stephan Kock, Peter Junghänel, Marc Bohne und Lars Jessen.
Mehr lesen
Die IP-Kanzlei Bardehle Pagenberg kooperiert künftig mit der Kanzle Yusarn Audrey aus Singapur auf den Gebieten IP-Recht und Technologietransfer.
Mehr lesen
Die vier Kanzleien Gleiss Lutz, Chiomenti, Cuatrecasas und Gide wollen ihr Know-how im Bereich Bankaufsichtsrecht bündeln: Sie gründen eine gemeinsame Fokusgruppe für Regulierungsthemen mit Arbeitsschwerpunkt in Frankfurt.
Mehr lesen