
Das Software-Startup tl;dv sammelt 4,3 Millionen Euro von Investoren ein. WSS Redpoint hat zu rechtlichen Aspekten der Seed-Finanzierung beraten.
Artikel lesenDas Software-Startup tl;dv sammelt 4,3 Millionen Euro von Investoren ein. WSS Redpoint hat zu rechtlichen Aspekten der Seed-Finanzierung beraten.
Artikel lesenMit der Absicht, die Bereiche Vertrieb und Service zu stärken, kauft der Motorenhersteller Deutz den irischen Motorenhändler South Coast Diesels. Mazars begleitet die Transaktion beratend.
Artikel lesenDer italienische Designleuchten-Hersteller Foscarini kauft das im selben Marktsegment tätige deutsche Unternehmen Ingo Maurer. Andersen, GLNS und Görg beraten zur Transaktion.
Artikel lesenLuther verstärkt das Team mit zwei Partnerzugängen in Hamburg und Köln. Jette Gustafsson und Boris Ober schließen sich Mitte des Jahres der Kanzlei an.
Artikel lesenDas Land Baden-Württemberg erteilt Alstom einen Großauftrag für Doppelstockzüge. Heuking berät zu den rechtlichen Aspekten des Vergabeverfahrens.
Artikel lesenNext.e.GO Mobile, deutscher Hersteller von Elektrofahrzeugen, gewinnt den Fußballer Neymar Jr. als globalen Markenbotschafter. Oppenhoff berät das Unternehmen zum Vertragsabschluss.
Artikel lesenDer Auftakt zur Errichtung des ersten Anlegers für Flüssigerdgas in Deutschland ist Anfang Mai erfolgt. Das vorgelagerte Verfahren zur Vergabe der Bauleistungen wurde von Heuking Kühn Lüer Wojtek begleitet.
Artikel lesenFriedrich Graf von Westphalen verstärkt ihre Real-Estate-Praxisgruppe mit Gregor Lamla. Lamla war zuvor Partner bei Lighthouse Legal und wird am Kölner Standort von FGvW arbeiten.
Artikel lesen