
Der Reisekonzern Tui erhält zusätzliches Geld vom Staat. Freshfields, Latham & Watkins und Clifford Chance beraten im Zusammenhang mit der Aufstockung der bestehenden KfW-Kreditlinie um über eine Milliarde Euro.
Mehr lesenDer Reisekonzern Tui erhält zusätzliches Geld vom Staat. Freshfields, Latham & Watkins und Clifford Chance beraten im Zusammenhang mit der Aufstockung der bestehenden KfW-Kreditlinie um über eine Milliarde Euro.
Mehr lesenDie Bayer AG will - rechtlich begleitet von einem Inhouse-Team und der Kanzlei Linklaters - das britische Biotech-Unternehmen Kandy Therapeutics übernehmen. Rechtsberater auf Verkäuferseite ist Goodwin.
Mehr lesenLars Mesenbrink ist neuer Salary Partner bei Orrick in Düsseldorf. Der Kartellrechtler wechselte von Hengeler Mueller, wo er Senior Associate war.
Mehr lesenAllen & Overy hat die Praxisgruppe für Patentrecht mit Stephan van der Vlugt verstärkt. Er wechselte vom Bayer-Konzern.
Mehr lesenIn Düsseldorf eröffnet eine neue Corporate-Boutique. Die vier Gründungspartner kommen von Linklaters.
Mehr lesenHoffmann Liebs hat als neuen Karriereweg für angestellte Anwälte das Counsel-Modell eingeführt. Und hat mit Christian Breetzke und Sabrina Hemforth zwei Anwälte in diesen Status erhoben.
Mehr lesenDie Gesellschafter der Mühlenhoff Unternehmensgruppe haben 100 Prozent ihrer Anteile an Mühlenhoff an Randstad veräußert. Beraten haben Allen & Overy und Taylor Wessing.
Mehr lesenDLA Piper hat die GM Cruise Holdings beim Erwerb der Astyx von der Zukunft Ventures GmbH, einer Tochtergesellschaft der ZF Friedrichshafen AG, sowie den Gründern der Astyx beraten. Gütt Olk Feldhaus beriet die ZF Friedrichshafen.
Mehr lesen