Einen Neuzugang und eine Beförderung aus den eigenen Reihen vermeldet die Kanzlei Hausfeld für den Standort Düsseldorf. In beiden Fällen geht es um Counsel. Philipp Hardung kommt von Sernetz Schäfer, Manuel Knebelsberger steigt intern auf.
AH-Trading, bekannt als Betreiber der Onlineplattform Gartenmoebel.de, bekommt einen schwedischen Anteilseigner. Die Kanzleien Kümmerlein, Transfer Partners und Heuking Kühn Lüer Wojtek sind beratend tätig.
Die Rewe-Tochter DER Touristik geht ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Deutschen Seereederei ein und zielt dabei auf den Markt für nachhaltige Reisen. Die Rechtsberatung zur Transaktion steuern Seitz und CMS bei.
Mayer Brown stellt mit Sarwenaz Kiani und Odilo Wallner zwei Verstärkungen auf Counsel-Ebene vor. Kiani wechselt von Baker McKenzie, Wallner kommt von Milbank.
Nach fünf gemeinsamen Jahren bei Wilhelm lockt Cäsar Czeremuga und Christian Drave zwar nicht die Ferne, aber eine neue Herausforderung. Der Startschuss für NORDEN Rechtsanwälte, einer Boutique für Industrieversicherung, fällt.
Das BKartA verhängt Geldstrafen gegen drei Kölsch-Brauereien und holt sich einen Kater. Das OLG Düsseldorf sieht keine ausreichenden Anhaltspunkte für Preisabsprachen und urteilt mit Freispruch.
Die Wirtschaftskanzlei Arqis ernennt zum Jahreswechsel zwei neue Partner und holt zudem externe Verstärkung. Die aktuell als Counsel tätigen Friedrich Gebert und Hendrik von Mellenthin steigen auf, Lisa-Marie Niklas kommt von CMS.
Drei ehemalige Associates von Freshfields lassen die Welt der Großkanzlei hinter sich und gehen eigene Wege. Das Ergebnis ist die Gründung von Rocan, einer auf Kartellrecht und Investitionskontrolle spezialisierten Boutique-Kanzlei.