
Curevac ist an der US-Börse Nasdaq notiert. Rechtlich beraten wurde das Pharmaunternehmen, das an einem Impfstoff gegen das Coronavirus forscht, beim Börsengang von Rittershaus, Davis Polk und Nauta Dutilh. White & Case beriet die Banken.
Mehr lesenCurevac ist an der US-Börse Nasdaq notiert. Rechtlich beraten wurde das Pharmaunternehmen, das an einem Impfstoff gegen das Coronavirus forscht, beim Börsengang von Rittershaus, Davis Polk und Nauta Dutilh. White & Case beriet die Banken.
Mehr lesenDer Gesellschafts- und Kapitalmarktrechtler Björn Simon wechselt Mitte September als Partner in das Frankfurter Büro von Luther. Er war zuletzt für Baker McKenzie tätig.
Mehr lesenWolfram Distler wird wieder Partner bei DLA Piper in Frankfurt. Er kommt von Weil Gotshal & Manges, wohin er vor drei Jahren von DLA gewechselt war.
Mehr lesenPhilipp Naab, derzeit Counsel bei Gleiss Lutz in Frankfurt, wechselt im September zu Görg. Der Immobilienrechtler steigt dort als Salary Partner ein.
Mehr lesenEin belgisch-mexikanischen Käuferkonsortium will die Zink-Recycling-Sparte der insolventen Harz-Metall übernehmen. Hogan Lovells, Linklaters und Dentons beraten rechtlich.
Mehr lesenDas Technologieunternehmen Freudenberg hat eine Kreditlinie in Höhe von 500 Millionen Euro abgeschlossen, die an eine Gruppe von Hausbanken syndiziert wurde. Linklaters hat Freudenberg beraten, Allen & Overy war Rechtsberater der Banken.
Mehr lesenNoerr berät die Immobiliengesellschaft TAG bei der Platzierung einer Wandelanleihe über 470 Millionen Euro. Allen & Overy ist Rechtsberater der Banken, die die Emission begleiten.
Mehr lesenDas Münchner Technologieunternehmen The Mobility House bekommt ein Darlehen der Europäischen Investitionsbank in Höhe von 15 Millionen Euro. Es berieten Noerr und Hogan Lovells.
Mehr lesen