
Der Bahntechnikkonzern Vossloh hat eine sogenannte ESG-Hybridanleihe in Höhe von 150 Millionen Euro begeben. Freshfields und White & Case begleiteten die Transaktion rechtlich.
Mehr lesenDer Bahntechnikkonzern Vossloh hat eine sogenannte ESG-Hybridanleihe in Höhe von 150 Millionen Euro begeben. Freshfields und White & Case begleiteten die Transaktion rechtlich.
Mehr lesenAnnette Bödeker, derzeit Leiterin der deutschen Corporate-Praxis von Arnold & Porter, schließt sich zum März dem Frankfurter Büro von Friedrich Graf von Westphalen & Partner an.
Mehr lesen1&1 nimmt das National-Roaming-Angebot von Telefónica an und schafft so die Voraussetzung für den Bau eines eigenen 5G-Netzes. Zudem kooperiert das Unternehmen enger mit der Telekom. Hengeler Mueller, Ashurst und Freshfields beraten.
Mehr lesenTime Manufacturing, ein Portfolio-Unternehmen der amerikanischen Beteiligungsgesellschaft Sterling, hat die Ruthmann Gruppe erworben. Gleiss Lutz und Willkie beraten rechtlich.
Mehr lesenAndreas Ziegler wird zum März neuer Partner bei der Kanzlei Kunz Rechtsanwälte in Mainz. Er wechselt von PwC Legal, wo er bislang Senior Manager war.
Mehr lesenDie zur genossenschaftlichen Finanzgruppe zählende Union Investment hat eine Beteiligung an aam2cred Debt Investments erworben. Poellath und Bird & Bird beraten rechtlich.
Mehr lesenDie Beteiligungsgesellschaft Pinova Capital hat eine Mehrheitsbeteiligung an Ecoroll erworben, und auch der bisherige Vorstand baut seine Beteiligung am Unternehmen aus. CMS und Luther beraten auf Erwerberseite, Heuking auf Verkäuferseite.
Mehr lesenBenteler erhält 1,8 Milliarden Euro Fremdkapital, um sich zu restrukturieren. Ashurst berät den Autozulieferer bei der Refinanzierung; involviert sind auch eine Vielzahl weiterer Kanzleien wie Gleiss, Allen & Overy, Dentons und Latham.
Mehr lesen