
Osborne Clarke meldet für das Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatzanstieg von 19 Prozent. Deutschland erweist sich erneut als treibende Kraft.
Artikel lesenOsborne Clarke meldet für das Geschäftsjahr 2021/2022 einen Umsatzanstieg von 19 Prozent. Deutschland erweist sich erneut als treibende Kraft.
Artikel lesenLatham & Watkins hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem Umsatzplus von 26,7 Prozent abgeschlossen. Auch personell gibt es Neuigkeiten: Oliver Felsenstein wird Global Chair der Private-Equity-Praxis.
Artikel lesenDie Wirtschaftskanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek hat das Geschäftsjahr 2021 mit einem moderaten Rückgang des Umsatzes beendet. Die Profitabilität ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Artikel lesenAshurst hat die Ergebnisse für das vergangene Geschäftsjahr bekannt gegeben: Der Umsatz wuchs um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr und die Partner steigerten ihre Gewinne um 15 Prozent.
Artikel lesenDie deutsch-französische Kanzlei Qivive feiert ihren ersten Geburtstag. Im ersten Jahr stieg der Umsatz um mehr als 20 Prozent. Zudem stellte die Sozietät sechs neue Anwältinnen und Anwälte ein.
Artikel lesenDie multidisziplinäre Sozietät Ebner Stolz meldet für 2020 einen Umsatz von rund 281 Millionen Euro. Über zwölf Prozent hat die Kanzlei mit ihrer Rechtsberatung erwirtschaftet.
Artikel lesenTorsten Fett und Alexander Ritvay bleiben für weitere drei Jahre an der Spitze von Noerr. Die Partnerinnen und Partner bestätigten beide turnusgemäß in ihren Ämtern als Sprecher der Kanzlei.
Artikel lesenDie Kanzlei Noerr hat im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum um fast 20 Millionen Euro verzeichnet. Insbesondere in den deutschen Büros fällt die Bilanz des Pandemie-Jahres 2020 positiv aus.
Artikel lesen