
Clemens Engelhardt ist Partner einer Wirtschaftskanzlei – und hat vier Wochen auf Mauritius gearbeitet. Er erzählt, wie die Arbeit über die Distanz funktioniert – und wieso viele Kanzleien über ihre Strukturen nachdenken sollten.
Artikel lesenClemens Engelhardt ist Partner einer Wirtschaftskanzlei – und hat vier Wochen auf Mauritius gearbeitet. Er erzählt, wie die Arbeit über die Distanz funktioniert – und wieso viele Kanzleien über ihre Strukturen nachdenken sollten.
Artikel lesenWenn ein Anwalt als Kanzleiabwickler tätig wird, orientiert sich seine Vergütung am durchschnittlichen Einkommen eines angestellten Anwalts - es sei denn, die Abwicklung erweist sich als besonders schwierig. Martin W. Huff erläutert.
Artikel lesenBenedikt Mahr ist neuer Managing Partner bei Weitnauer. Die Kanzlei setzt mit der Personalie den Generationenwechsel auf der Führungsebene fort.
Artikel lesenJana Meudtner wird bei Clifford Chance zum General Manager Germany ernannt und folgt damit auf Oliver Krappe, der seit dem letzten Jahr einen neuen Posten bekleidet.
Artikel lesenStrenge Billable-Hours-Vorgaben, an fünf Tagen ins Büro und Berge an Papierakten – das entspricht nicht mehr dem Zeitgeist. Absolventen erwarten mehr Flexibilität – und mehr Eigenverantwortung. Wie sieht "New Work" in den Kanzleien aus?
Artikel lesenEsche Schümann Commichau nimmt Jan Boris Ingerowski in die Partnerschaft auf. Die Ernennung erfolgte zum Jahreswechsel.
Artikel lesenJanka Schwaibold ist seit dem Jahreswechsel Equity-Partnerin bei Schalast. Die Rechtsanwältin gehört der Kanzlei seit Juni 2021 an.
Artikel lesen67 Partnerinnen und Partner zählt Osborne Clarke ab dem Jahr 2023 an den deutschen Standorten. Neu aufgenommen werden Susanne Kühlthau und Maximilian Vocke.
Artikel lesen