
Die Arbeitsvermittlungsplattform Heyjobs sammelt im Rahmen einer Series-B-Finanzierung 47 Millionen Dollar von Investoren ein. Hengeler Mueller und PXR sind beratend tätig.
Artikel lesenDie Arbeitsvermittlungsplattform Heyjobs sammelt im Rahmen einer Series-B-Finanzierung 47 Millionen Dollar von Investoren ein. Hengeler Mueller und PXR sind beratend tätig.
Artikel lesenArbeitnehmende dürfen ihre Arbeitskraft außerhalb ihrer Arbeitszeit grundsätzlich frei verwenden. Eine gänzliche Untersagung von Nebentätigkeiten ist unzulässig. Sarah Reinhardt-Kasperek erläutert, was zu beachten ist.
Artikel lesenVor der Verhängung einer Sperrzeit und der Rückforderung von Arbeitslosengeld muss die Arbeitsagentur eine vollständige Rechtsfolgenbelehrung erteilen. Ein pauschaler Hinweis auf einem Merkblatt reiche dazu nicht aus, so das LSG in Celle.
Artikel lesenWas kann mit Jura beruflich bei einer Stiftung machen? Marie-Christine Fuchs und Ferdinand Gehringer erzählen davon im Gespräch mit Marc Ohrendorf. Kleiner Spoiler: Auslandserfahrung sollte man nicht scheuen.
Artikel lesenChristian Wachsmann, Verwaltungsjurist in Rodgau, erzählt von seinem Werdegang und der Arbeit bei der Stadt. Weil er zwischenzeitlich auch Anwalt war, weiß er im Gespräch mit Marc Ohrendorf bestens über die Unterschiede der Jobs Bescheid.
Artikel lesenManchmal entpuppt sich der vermeintliche Traumjob doch nicht als das, was man bei der Einstellung erwartet hat. Warum Juristen ihren Job kündigen und sich etwas anderes suchen, kann vielfältige Gründe haben.
Artikel lesenFreiwilligenprogramme zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen gab es zuletzt kaum noch. Nun avancieren sie zur reputationswahrenden Alternative zur Massenentlassung. Doch wer nicht aufpasst, geht leer aus, warnt Stephan Vielmeier.
Artikel lesenMehr Stellen, bessere Such- und Filtermöglichkeiten, optimiert für Desktop, Tablet und Smartphone – das alles bietet "LTO Jobs". Wir glauben, es ist der beste Stellenmarkt für Juristen. Überzeugen Sie sich selbst.
Artikel lesen