
Mehr als zehn Jahre ist es schon her, dass die Welt von Silvio Berlusconis wilden Parties erfuhr - noch immer muss er sich deshalb vor der italienischen Justiz verantworten. In einem Bestechungsprozess wurde er nun freigesprochen.
Artikel lesenMehr als zehn Jahre ist es schon her, dass die Welt von Silvio Berlusconis wilden Parties erfuhr - noch immer muss er sich deshalb vor der italienischen Justiz verantworten. In einem Bestechungsprozess wurde er nun freigesprochen.
Artikel lesenDie Coronakrise hat vielen Urlaubern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Entscheidung des AG Frankfurt wird daher erfreuen: Es hat entschieden, dass bei einer Stornierung wegen Corona der volle Reisepreis vom Veranstalter zurückzuzahlen ist.
Artikel lesen1944 sollen deutsche Truppen während ihres Rückzugs zwei Schiffe des Kaisers Caligula in einem Museum im italienischen Nemi zerstört haben. Nun fordert der Bürgermeister der Stadt Entschädigung von der Bundesregierung.
Artikel lesenEin italienischer Anwalt hatte im Radio verkündet, keine homosexuellen Bewerber in seiner Kanzlei einzustellen. Auch ohne konkrete Geschädigte führt dies zu einer Diskriminerung, die eine Vereinigung rügen kann. Dies hat der EuGH klargestellt.
Artikel lesenZwei Deutsche kollidierten im italienischen Luftraum, der Kölner Drachenflieger verlangte danach Schmerzensgeld und Schadensersatz. Zu Unrecht, hat nun das OLG Köln entschieden: Der Mann aus der Domstadt habe gegen Luftrecht verstoßen.
Artikel lesenAls Matteo Salvini noch Innenminister war, versuchte er Italien gegen Migranten abzuschotten. Jetzt gibt der Senat das Okay für einen möglichen Prozess wegen dieser Politik. Der Lega-Chef nutzt die Bühne für eine Vorwärtsverteidigung.
Artikel lesenWeil öffentliche Stellen in Italien es bei der Begleichung von Rechnungen gerne etwas langsamer angehen lassen, wurde Italien nun verurteilt. Der EuGH sah einen Verstoß gegen die Richtline zur Bekämpfung von Zahlungsverzug.
Artikel lesenGute Nachrichten für Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete: Das Oberste Gericht in Italien urteilt zugunsten der Deutschen. Das kann auch Folgen für die laufenden Ermittlungen gegen sie in Italien haben.
Artikel lesen