
Was ist eigentlich der Weltraum? Was hat sich in den letzten Jahren technisch im Weltraum geändert? Seit wann gibt es das Weltraumrecht?
Artikel lesenWas ist eigentlich der Weltraum? Was hat sich in den letzten Jahren technisch im Weltraum geändert? Seit wann gibt es das Weltraumrecht?
Artikel lesenDaniella Domokos im Interview über die Bildung eines persönlichen Profils und welche Zukunftsskills tatsächlich wichtig werden.
Artikel lesenErfahre mehr über die Arbeit als Staatsanwalt in Berlin. Andreas Mittelbach berichtet von den Aufgaben der Staatsanwaltschaft und warum er einmal in Mexiko angeschossen wurde.
Artikel lesenWas macht einen erfolgreichen Verhandler aus und was bedeutet es, nach der Harvard-Methode zu verhandeln? Wie kann man bereits im Jurastudium lernen, sich im Berufsleben und dem Berufseinstieg durchzusetzen? Welche Rolle kann eine studentische...
Artikel lesenDr. Klaus Cannivé im Interview: Er spricht über seine berufliche Laufbahn, seine aktuelle Tätigkeit als Unternehmensjurist bei Haribo und die Unterschiede gegenüber einem Rechtsanwalt.
Artikel lesenWas macht man als Unternehmensjurist? Wie schaut der Arbeitsalltag bei einer Bank aus?
Artikel lesenJuniorprofessor Dr. Julian Scheu berichet, wie er zur Juniorprofessur kam, wie eine solche abläuft, wie sie sich von dem üblichen Weg zu einer Professur über eine Habilitation unterscheidet und welche Vorteile sie bietet.
Artikel lesenDr. Harald Sippel berichtet, wie man im internationalen Schiedsrecht Karriere macht, als Schiedsrichter bestellt werden kann, was zu seinem Tätigkeitsbereich gehört und wie ein Schiedsverfahren funktioniert.
Artikel lesen