
Über 13 Jahre zieht sich der Streit zwischen einem Produzenten und Youtube wegen möglicher Urheberrechtsverstöße schon. Der BGH ändert nun seine Rechtsprechung - doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Artikel lesenÜber 13 Jahre zieht sich der Streit zwischen einem Produzenten und Youtube wegen möglicher Urheberrechtsverstöße schon. Der BGH ändert nun seine Rechtsprechung - doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.
Artikel lesenNachdem die EU-Kommission ihre Pläne für die Ahndung von Kinderpornografie im Internet vorgestellt hatte, kam Kritik von vielen Seiten. Auch Bundesinnenministerin Faeser sieht noch Änderungsbedarf.
Artikel lesenWer daheim richtig mieses Internet hat, kann sich bald aller Voraussicht nach auf den ersten Breitband-Rechtsanspruch berufen. Eine Verordnung dazu ist jetzt auf dem Weg in den Bundesrat.
Artikel lesenDas Internet ist häufig ein ungemütlicher Ort. Es gibt Hass, es gibt Kriegspropaganda - und nur wenige Regeln. Der Digital Service Act (DSA) soll das ändern. Was offline illegal ist, soll es auch online sein.
Artikel lesenHat Elon Musk bei seinem Einstieg bei Twitter illegal getrickst? Das werfen ihm zumindest andere Twitter-Aktionäre vor. Musk soll Aktienkäufe später offengelegt haben, als es das US-Wertpapiergesetz erlaubt.
Artikel lesenMit dem Ziel der Einführung souveräner Cloud-Lösungen gehen T-Systems und Google Cloud eine langfristig angelegte Partnerschaft ein. Taylor Wessing und Görg beraten die Beteiligten.
Artikel lesenAuf "Hydra Market" tummelten sich tausende Verkäufer und 17 Millionen Kunden. Nun haben Sicherheitsbehörden der riesigen Handelsplattform für Online-Kriminelle den Stecker gezogen. Die Fahndung nach den Betreibern dauert an.
Artikel lesenDie Staatsanwaltschaft hat im Fall “Drachenlord” Revision eingelegt. Abseits der gerichtlichen Aufarbeitung beschäftigen sich Lena Leffer und Stefan Hessel mit der Frage, ob der Staat es überhaupt so weit hätte kommen lassen dürfen.
Artikel lesen