Der "Ausbruch" aus der auf iPhones vorinstallierten SIM- und Softwaresperre wird im Internet frenetisch gefeiert. Dabei ist die Verwendung einer jailbreak-Software alles andere als unbedenklich. Mit rechtlichen Ansprüchen würden Apple und T-Mobile in...
Artikel lesen
Er hat das handliche Format einer Scheckkarte und bietet mit seinen neuen Funktionen auch Einsatzmöglichkeiten in der Online-Welt: Der neue Personalausweis. Aber ist er ein notwendiger Schritt zu E-Business und E-Government oder ein bedenklicher in...
Artikel lesen
Die Zukunft kommt 2010 auch bei uns vorbeigefahren. In Form von Google-Street-View-Video-Autos. Die Kameras auf den Autos machen Bilder von unseren Straßen, Häusern und Vorgärten. Die Fotos werden dann von Kaliforniern aus ins Internet gestellt, wo...
Artikel lesen
Für die Umsatzbesteuerung künstlerischer, unterhaltender oder ähnlicher Darbietungen kommt es darauf an, wo der Unternehmer tätig wird. Bei über das Internet angebotenen Leistungen ist dies häufig nicht leicht festzustellen. Das FG Berlin-Brandenburg...
Artikel lesen
Seit seiner Einführung haben tausende Webseitenbetreiber den Like-Button von Facebook in ihre Seiten eingebunden. Das Pikante: Der Button späht Nutzer dabei auch dann aus, wenn er nicht angeklickt wird. Ist nun Facebook der neue Big Brother? Michael...
Artikel lesen
Der Handel mit gebrauchter Software boomt, moderne Technik eröffnet neue Möglichkeiten, die den Rechteinhabern graue Haare wachsen lassen. Was wirtschaftlich so bedeutsam ist, ist rechtlich ungeklärt. Und dabei ist nicht nur eine Frage offen.
Artikel lesen
Kein Thema im Bereich Softwarerecht hat die Gerichte in der jüngeren Vergangenheit intensiver und vielschichtiger beschäftigt als der Handel mit so genannter Gebrauchtsoftware. Am Donnerstag hat nun der BGH über das Angebot bereits benutzter Lizenzen...
Artikel lesen
Das BVerfG hat die Verfassungsbeschwerde einer Lehrerin aus Nordrhein-Westfalen nicht zur Entscheidung angenommen. Sie richtete sich gegen ein Urteil des BGH, nach dem die Bewertung von Lehrern bei spickmich.de keine Persönlichkeitsverletzung...
Artikel lesen