
Ein angeblicher Anwalt ist vom AG München zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Mit gefälschten Prädikatszeugnissen arbeitete er jahrelang in dem Beruf, unter anderem in einer angesehen Großkanzlei - bis der Schwindel aufflog.
Mehr lesenEin angeblicher Anwalt ist vom AG München zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Mit gefälschten Prädikatszeugnissen arbeitete er jahrelang in dem Beruf, unter anderem in einer angesehen Großkanzlei - bis der Schwindel aufflog.
Mehr lesenIm Jahr der Pandemie fällt auch der 10. Geburtstag von LTO klein aus. Doch wir möchten Ihnen danken. Dafür, dass Sie das Recht machen, das wir täglich erklären. Und eine kleine Überraschung haben wir auch noch für Sie.
Mehr lesenAm Dienstag, 27. Oktober, geht die virtuelle Karrieremesse für Juristen in die nächste Runde. Heute haben Sie noch die Chance, sich kostenlos anzumelden. An dieser Stelle gibt es einen Überblick über Aussteller und Programm.
Mehr lesenOpfer schwerer Straftaten oder ihre Angehörigen können im Strafprozess als Nebenkläger auftreten. Dass sie dabei nicht zwingend an einer Verurteilung des Angeklagten interessiert sein müssen, hat jetzt der BGH entschieden.
Mehr lesenDie Uni Mannheim ergänzt ihr Uni-Rep. Dazu hat Friedemann Kainer den Pflichtfachststoff zergliedert – und allein für das Zivilrecht 1.566 Examensprobleme ausgemacht. Wie lernt man diese? Und ist das Examen nicht längst überfrachtet?
Mehr lesenImmer wieder hat der Gesetzgeber versucht, das Geschäft mit missbräuchlichen Abmahnungen einzudämmen. Nun hat das BMJV einen weiteren Anlauf unternommen. Doch das Gesetz schafft aus Sicht von Unternehmen neue Probleme, meint Nikolas Gregor.
Mehr lesenAutohändler, die ihre Fahrzeuge zu unbegleiteten Probefahrten ohne Überwachung herausgeben, gehen ein hohes Risiko ein. Wird das Fahrzeug nicht zurückgebracht, ist gutgläubiger Erwerb durch einen Dritten möglich, so der BGH.
Mehr lesenDie Bundesregierung möchte die wirtschaftliche Lage von Rechtsanwälten verbessern, die Qualität von Sachverständigen sowie Sprachmittlern sichern und ehrenamtliche Richter höher entschädigen. Der entsprechende Entwurf des BMJV ist nun durch.
Mehr lesen