
"Ohne geht es einfach nicht mehr": IT- und Datenschutzjurist Philipp Kühn im Gespräch mit Marc Ohrendorf über seinen Job, der zukunftssicher sei - und warum das Computerspielen in der Jugend sich für ihn ausgezahlt hat.
Artikel lesen"Ohne geht es einfach nicht mehr": IT- und Datenschutzjurist Philipp Kühn im Gespräch mit Marc Ohrendorf über seinen Job, der zukunftssicher sei - und warum das Computerspielen in der Jugend sich für ihn ausgezahlt hat.
Artikel lesenWelche Rolle können künstliche Intelligenz und Legal Tech in der Rechtsanwendung spielen? Unter anderen mit dieser Frage hat sich der diesjährige EDV-Gerichtstag beschäftigt, der sein 30. Jubiläum feiert.
Artikel lesenDas BKA hat die umstrittene Spähsoftware "Pegasus" von der israelischen NSO Group erworben. Ob die Behörde die Spähsoftware auch einsetzen darf und wenn ja, in welchen Fällen, erklärt Arne Klaas.
Artikel lesenDas Duell zweier Riesen der Unterhaltungsbranche sorgt weiter für Schlagzeilen. Apple verbucht in der Auseinandersetzung um Bezahlmöglichkeiten bei Apps einen Etappensieg, Opponent Epic geht in Berufung.
Artikel lesenDNS-Resolver sind im Internet unerlässlich, allerdings speichern Anbieter wie Google oder Telekom dabei meist persönliche Daten zum Surfverhalten. Der Fall eines datenschutzfreundlichen Anbieters wirft nun eine Grundsatzfrage auf.
Artikel lesenWenn aus "sgdh" automatisch "Sehr geehrte Damen und Herren" wird, erleichtert das den Arbeitsalltag von Juristinnen und Juristen enorm. Wie das funktioniert, zeigt Sebastian Feiler.
Artikel lesenCorona hat der boomenden Spieleindustrie einen weiteren Schub verpasst. Während ausländische Spieleschmieden jubeln, hadern deutsche Branchenvertreter mit der Wettbewerbsfähigkeit. Wo liegen die Schwachstellen?
Artikel lesenNummerieren Sie mit Hilfe in Word eingebauter Feldfunktionen sowohl einfach als auch mehrfach in Ihrem Schriftsatz genutzte Anlagen. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern finden sich auch noch im Schriftsatz viel schneller zurecht.
Artikel lesen