Was früher am Stammtisch besprochen wurde, läuft heute auch über Facebook, Twitter und Xing. Wie weit aber geht die Meinungsfreiheit des Arbeitnehmers, wenn er über den Arbeitgeber nun öffentlich lästert? Christian Oberwetter über arbeitsrechtliche...
Mehr lesen
Auch Betriebsratsmitgliedern droht die fristlose Kündigung, wenn sie den Arbeitgeber über die geleistete Arbeitszeit täuschen. Das geht aus einem am Dienstag bekanntgewordenen Urteil des ArbG Frankfurt hervor.
Mehr lesen
Will ein Betrieb Kurzarbeit einführen, muss der Arbeitgeber mit der Arbeitnehmervertretung eine entsprechende Betriebsvereinbarung abschließen.
Mehr lesen
Das BAG hat am Mittwoch per Urteil entschieden, dass Arbeitnehmer trotz eines vertraglichen "Freiwilligkeitsvorbehalts" Anspruch auf Weihnachtsgeld haben, wenn ihr Arbeitgeber mehrere Jahre lang ein Weihnachtsgeld gezahlt hat und die...
Mehr lesen
Wer in einem zum öffentlichen Sektor gehörenden Einsatzdienst beschäftigt ist und als solcher eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von über 48 Stunden abgeleistet hat, kann sich nach einer Entscheidung des EuGH auf das Unionsrecht berufen,...
Mehr lesen
Für 2011 müssen sich Zeitarbeitsfirmen und Unternehmer auf überarbeitete Regelungen zur Arbeitnehmerüberlassung einstellen. Außerdem haben die Gewerkschaften das Thema für ihre Tarifrunden im nächsten Jahr auf der Agenda. Was hat die Politik...
Mehr lesen
In insgesamt sechs Parallelentscheidungen hat das BAG am Mittwoch entschieden, dass arbeitsvertragliche dynamische Verweisungen auf das Tarifrecht einer bestimmten Branche über ihren Wortlaut hinaus nur dann als Bezugnahme auf den jeweils für den...
Mehr lesen
Das BAG hat am Dienstag entschieden, dass der Arbeitgeber im Rahmen seiner vertraglichen Rücksichtnahmepflicht (§ 241 Abs. 2 BGB) auf das Wohl und die berechtigten Interessen des Arbeitnehmers Rücksicht zu nehmen hat. Hierzu zählt auch das aus dem...
Mehr lesen