Wer für vier Jahre inhaftiert wird, darf von seinem Arbeitgeber gekündigt werden, das entschied am Donnerstag das BAG. Dem Arbeitgeber soll es nicht zuzumuten sein, den Arbeitsplatz freizuhalten. Die harte Erfurter Linie erschwert nicht nur die...
Mehr lesen
Schlechte Nachrichten für die Zeitarbeitsbranche: Nachdem das BAG erst kürzlich die Unwirksamkeit von Tarifverträgen Christlicher Gewerkschaften festgestellt und Leiharbeitnehmern hohe Nachzahlungen in Aussicht gestellt hat, verwehrt es nun den...
Mehr lesen
Weder die Mitgliedschaft im Betriebsrat noch die Entscheidung des Arbeitgebers, die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten künftig auf einen externen Dritten zu übertragen, stellen einen wichtigen Grund dar, der den Widerruf der Bestellung zum...
Mehr lesen
Nach den Affären bei Konzernen wie Deutsche Bahn befassen sich immer mehr Unternehmen intensiv mit dem Thema Datenschutz. Dabei sind gerade kleine und mittelgroße Betriebe unsicher, ob sie zur Berufung einer eigens für solche Fragen zuständigen...
Mehr lesen
Das LSG Hessen hat am Freitag entschieden, dass Arbeitnehmer keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld bei erheblichem Arbeitsausfall haben, wenn dieser branchenüblich und damit vermeidbar ist. Hiervon sei auszugehen, wenn Leiharbeitnehmer nicht...
Mehr lesen
Die Höhe des Sozialplans für die zahlungsunfähige Tochtergesellschaft eines Konzerns richtet sich in der Regel nur nach der Leistungsfähigkeit des insolventen Unternehmens selbst. Dies entschied das BAG am Dienstag.
Mehr lesen
Zwei Tage pro Woche sollte eine junge Mutter aus Frankfurt in ihrer Elternzeit von London aus arbeiten und den Großteil der Reisekosten selbst tragen. Das wertete das LAG Hessen in einem am Mittwoch bekanntgegeben Eilverfahren als unzulässig.
Mehr lesen
XING, Facebook und Twitter sind die namhaften Vertreter der neuen Netzwerk-Zeit. Es wird getwittert, gepostet und angestupst, was das Zeug hält. Welche Regelungen gelten aber bei der Nutzung von Sozialen Netzwerken im Job? Christian Oberwetter über...
Mehr lesen