Das LAG Düsseldorf entschied am Mittwoch, dass eine Dienstvereinbarung, mit der ein Verzicht auf ordentliche betriebsbedingte Kündigungen vereinbart wird, auch dann wirksam ist, wenn der Arbeitgeber in Insolvenzgefahr gerät. Die Rechte der...
Mehr lesen
Das LAG Berlin-Brandenbug entschied am Freitag, dass ein Betriebsratsmitglied die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis verlangen kann, wenn der Arbeitgeber anderen befristet Beschäftigten ein solches Übernahmeangebot unterbreitet....
Mehr lesen
Arbeitnehmer, die am letzten Tag ihres Arbeitsverhältnisses von einem Arzt krankgeschrieben werden, erhalten ab dem Folgetag Krankengeld, obwohl mit dem Arbeitsverhältnis die Versicherung mit Anspruch auf Krankengeld endet. Dies entschied das LSG NRW...
Mehr lesen
Wenn die Mitarbeiter jahrelang Weihnachtsgeld bekommen haben, kann der Arbeitgeber die Zahlung nicht ohne weiteres einstellen. Aus einem am Freitag bekannt gewordenen Urteil des LAG Rheinland-Pfalz geht hervor, dass ein Anspruch auch dann besteht,...
Mehr lesen
Verwendet ein Mitarbeiter ein Arbeitgeberdarlehen für einen anderen Zweck als vereinbart, rechtfertigt das keine Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Der Beschäftigte verletzt in diesem Fall keine arbeitsvertraglichen Pflichten.Das geht aus einem am...
Mehr lesen
Seit 2009 versucht die Gewerkschaft ver.di, Tarifverträge in diakonischen Einrichtungen durchzusetzen. Auf ihrem Gewerkschaftstag hat ver.di nun eine Aktionswoche angekündigt und einstimmig beschlossen, das kirchliche Arbeitsrecht komplett...
Mehr lesen
Die seit dem 15.03.2010 in Formulararbeitsverträge der Leiharbeitsbranche aufgenommene Verweisungsklausel auf geschlossene Tarifverträge mit der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personal-Service-Agenturen und anderen...
Mehr lesen
Die winzige Christliche Gewerkschaft für Kunststoffgewerbe und Holzverarbeitung kann keine wirksamen Tarifverträge abschließen - das hat das LAG Hamm am Freitag entschieden.
Mehr lesen