Wie ist es, als Juristin in der Personalabteilung eines Landeswirtschaftsministeriums zu arbeiten? Welche disziplinarrechtlichen Fragestellungen tun sich dort auf? Das und mehr erzählt Melanie Zachmann in der neuen Folge von Irgendwas mit Recht.
Auf dem Arbeitnehmermarkt können Bewerber eine exzellente Vergütung und viele Benefits fordern. Bianca Städter erklärt, worauf Kanzleien im Recruiting achten sollten, wie sie Mitarbeiter halten und wie wichtig die HR-Abteilung ist.
Taylor Wessing stellt sich im Personalbereich neu auf und setzt dabei auf Daniel Bargmann als Gesamtverantwortlichen. Bargmann war zuletzt für Generali in Mailand für internationale Strategieprojekte zuständig.
Ende Mai fragten wir 300 Arbeitgeber der Rechtsbranche, wie sich die Corona-Krise auf ihr Recruiting und ihre Personalplanung auswirkt. Die Ergebnisse zeigen, dass an die Stelle von Zurückhaltung nun vorsichtiger Optimismus getreten ist.
Welcher Stellenmarkt funktioniert am besten? Wohin fließen die HR-Budgets? Was kostet die Besetzung einer Stelle? Mehr als 100 Kanzleien und Unternehmen haben in einer LTO-Umfrage zu diesen und weiteren Fragen Stellung genommen.
Tankgutscheine, Essenmarken oder Überlassung des Notebooks: Unternehmen belohnen Mitarbeiter mit Sonderleistungen. Wann individuell vereinbarte Begünstigungen beendet werden können, erklären Markus Künzel und Michaela Felisiak.
"Faule Mistkäfer" und "Low Performer" nannte ein Arbeitnehmer seine Kollegen. Als Arbeitgeber und Betriebsrat zum Personalgespräch luden, zeichnete er dieses heimlich auf - und verletzte Persönlichkeitsrechte, so das LAG Hessen.
Artikel lesen
Die Gründer von Legelhead haben den zweiten Platz beim Innovationspreis von Handeslblatt und Goethe-Institut belegt. Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert.
Artikel lesen