Nach dem Tod des Terrorverdächtigen al-Bakr weist Sachsens Justizminister Sebastian Gemkow Vorwürfe zurück, wonach der Selbstmord des 22-Jährigen hätte verhindert werden können. Auch die Rücktrittsforderungen einiger Kritiker lehnt er ab.
Artikel lesen
Das OLG in Düsseldorf verurteilte am Donnerstag einen Dschihadisten aus NRW, der nach seiner Zeit in Syrien nach Deutschland zurückgekehrt war. Wegen staatsgefährdender Gewalttaten und Mitgliedschaft im IS wurde er für schuldig befunden.
Artikel lesen
Das LG Köln verpasste die Frist zur Urteilsabsetzung, weshalb der Prozess des Kölner Beilmörders jetzt erneut stattfindet. Der BGH hatte im Mai beschlossen, die Sache an eine andere Kammer des LG zu vergeben.
Artikel lesen
Imame des Moscheen-Verbandes Ditib dürfen in NRW weiterhin muslimische Strafgefangene betreuen. Das bestätigte Justizminister Thomas Kutschaty am Dienstag. Künftig werden sie aber einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen.
Artikel lesen
Er verteidigte Ai Weiwei sowie prominente Menschenrechtsanwälte und Aktivisten. Jetzt landet Xia Lin selbst hinter Gittern. Wegen Betrugs, heißt es. Kritiker sprechen von einem Racheakt.
Artikel lesen
Ein junger Mann tötete eine Joggerin und verging sich an der Leiche. Nach zehn Jahren Jugendhaft wurde nachträglich die Sicherungsverwahrung verhängt - jedoch rechtswidrig, befand das BVerfG. Eine Entschädigung erhält er nun aber nicht.
Artikel lesen
Ein deutscher Staatsangehöriger, der sich aus Angst vor einer Haftstrafe in Deutschland seit Jahren in der Ukraine aufhält, hat keinen Anspruch auf Sozialhilfeleistungen im Ausland, bestätigte das LSG Stuttgart das Urteil der Vorinstanz.
Artikel lesen
Die Rechte von Beschuldigten in Strafverfahren sollen gestärkt werden. Bei der Umsetzung von EU-Vorgaben will das Bundeskabinett u.a. das Anwesenheitsrecht des Verteidigers bei polizeilichen Vernehmungen in die StPO aufnehmen.
Artikel lesen