Die Brauerei Beck ist mit ihrer Verfassungsbeschwerde gegen die Erweiterung der Gewerbesteuer in Karlsruhe gescheitert. Das verwirrende Gesetzgebungsverfahren, das dieser zugrunde liegt, und die Entscheidung erläutert Stefan Diemer.
Artikel lesen
Die Brauerei Beck klagt gegen die Erweiterung der Gewerbesteuer in Karlsruhe. Was den Fall für die Allgemeinheit interessant macht, ist, dass die Bierbrauer die Rückwirkung der Neuregelung bemängeln. Gibt es ein Grundsatzurteil?
Artikel lesen
Eine Anwaltskanzlei lud regelmäßig über 300 Gäste zu "Gartenparties" auf dem Privatanwesen eines der Partner ein. Die Veranstaltungen kosteten zwar gut 20.000 Euro - könnten aber dennoch als Betriebsausgaben abesetzbar sein, so der BFH.
Artikel lesen
Die Gewerbesteuerlast darf bei der Ermittlung des Gewinns einer Personengesellschaft nicht berücksichtigt werden. Dieses gesetzliche Verbot ist mit dem Grundgesetz vereinbar, gab der BFH am Mittwoch bekannt.
Artikel lesen
Der BFH sieht die von Finanzprüfern immer häufiger angewandte Methode des Zeitreihenvergleichs kritisch. Jetzt haben die Richter in München entschieden, unter welchen Voraussetzungen sie zum Einsatz kommen darf.
Artikel lesen
Öffentliche Auftraggeber verlangen von Kanzleien zunehmend, Mandate in gemischten Teams mit Planern oder Ingenieuren zu bearbeiten. Für den Mandanten liegt der Vorteil auf der Hand: Er hat nur einen Ansprechpartner und muss sich nicht um die...
Artikel lesen
Ärzte, die eine Gemeinschaftspraxis führen, bleiben auch dann Freiberufler, wenn sie weitere Mediziner anstellen. Voraussetzung sei aber, dass die Tätigkeit des Fachpersonals regelmäßig kontrolliert wird, entschieden die Richter des BFH.
Artikel lesen
Auch wer auf illegalem Weg Geld verdient, kann zur Zahlung von Mitgliedsbeiträgen an die Industrie- und Handelskammer verpflichtet sein. Das hatte ein Berliner, der über Jahre Altmetall unterschlagen und verkauft hatte, anders gesehen. Beim VG Berlin...
Artikel lesen