Die rot-grüne Landesregierung in Rheinland-Pfalz will den vakanten Präsidentenposten des Oberlandesgerichts Koblenz überraschend doch wieder besetzen. Das teilte Justizminister Jochen Hartloff (SPD) am Dienstag nach einer Kabinettssitzung mit.
Artikel lesen
Im Streit um die Justizreform in Rheinland-Pfalz hat Justizminister Jochen Hartloff (SPD) erstmals konkrete Sparsummen genannt. Die umstrittene Fusion der beiden Oberlandesgerichte Koblenz und Zweibrücken in der Pfalz könnte nach seriöser und...
Artikel lesen
Initiator der Unterschriftenaktion ist der Verein Pro Justiz Rheinland in Koblenz. Er wendet sich gegen die Pläne der rot-grünen Landesregierung, das OLG Koblenz mit dem OLG Zweibrücken zusammenzulegen - mit Sitz in der Pfalz. Die Regierung begründet...
Artikel lesen
Die Ansprache wird eindringlicher: Der Präsident der BRAK wendet sich direkt an die Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtages. In seinem Schreiben bat er, über die Schließung des OLG Koblenz nicht ohne überzeugende Gründe zu entscheiden....
Artikel lesen
Sie sind arm, bildungsfern und vor allem männlich. Sie töten im Namen der Ehre, ihre Opfer sind ihre Schwestern, Cousinen oder Töchter. Eine Studie des Max-Planck-Instituts hat sich nun erstmals mit den Fakten über Ehremorde in Deutschland...
Artikel lesen
Litigation-PR steckt hierzulande noch in den Kinderschuhen. In den USA wird sie seit mehr als 20 Jahren betrieben. James F. Haggerty war von Anfang an dabei und gilt als einer der weltweit führenden Experten auf diesem Gebiet. Im LTO-Interview...
Artikel lesen
Wenn ein Verfahren am Europäischen Gericht in Luxemburg fünf Jahre dauert, dann grenzt das an Rechtsverweigerung. Das Gericht will deshalb mehr Richter bekommen, meldet die FAZ. Außerdem in der heutigen Presseschau: der Hungerstreik für mehr...
Artikel lesen
Der BGH hat mit einem Beschluss von Ende Juli die Revision des Angeklagten verworfen, der sich gegen seine Verurteilung wegen Marktmanipulation wehrte. Damit bleibt es bei einer Freiheitsstrafe von zehn Monaten, ausgesetzt allerdings zur Bewährung.
Artikel lesen