Das OVG Sachsen-Anhalt hat ein vom Innenministerium des Landes erlassenes Verbot der Gruppierung "Blue White Street Elite", einemZusammenschluss von zum Teil gewalttätigen Hooligans, aufgehoben.
Mehr lesen
Im Streit des FC Bayern München mit dem niederländischen Fußballverband um Spielerausfälle stehen die Zeichen auf Konfrontation. Sollte die Gegenseite bis Monatsende nicht einlenken, wollen Rummenigge und Co. vor den Kadi ziehen. Im Gespräch mit LTO...
Mehr lesen
Verschobene Spiele, bestochene Schiedsrichter, korrupte Spieler - der Fußball-Wettskandal betrifft allein in Deutschland 17 Partien von U-19 bis DFB-Pokal. Fans, Medien und andere Vereine fühlen sich betrogen. Strafbar aber ist nicht deren Gefühl, um...
Mehr lesen
Die Dauerfehde zwischen Ferrero und der FIFA geht in eine neue Runde. Das BPatG lehnte nach Löschung der Marke "WM 2006" nun auch die Eintragung der Marken "WM 2010" und "EM 2012" mangels Unterscheidungskraft ab. Was dies für die Gemeinschaftsmarken...
Mehr lesen
Auch wenn die Fussball-WM in Südafrika bisher friedlich verläuft, sind die Bilder des schwer verletzten französischen Polizisten Nivel noch im kollektiven Gedächtnis. Gewalttätige Fußballfans randalieren aber nicht nur bei der WM. Das BVerwG hatte...
Mehr lesen
Schwarz-rot-golden gekleidete Fans in flaggengeschmückten hupenden Autokonvois legen die Straßen nun regelmäßig lahm. Das Fußballfieber verlagert sich zunehmend auf die Fahrbahn. Aber wie viel der polizeilichen Toleranz ist goodwill? Und bei welchen...
Mehr lesen
Stadionbesucher und Fußballspieler können dem Geräusch der südafrikanischen Tröte ebenso wenig entkommen wie die Fans daheim vor den Bildschirmen. Während einige deutsche Städte die Vuvuzela schon untersagten, wurde ein Stadionverbot inzwischen...
Mehr lesen
Ein Fußballnationalspieler, der an Promotion-Maßnahmen des DFB teilnimmt, ist insoweit gewerblich tätig und daher auch gewerbesteuerpflichtig. Dies hat der 14. Senat des FG Münster mit Urteil vom 16. April 2010 entschieden.
Mehr lesen