Der FC St. Pauli darf für Rostocker Fans weiterhin keine Gästekarten für das am 22. April 2012 in Hamburg stattfindende Spiel zur Verfügung stellen. Eine entsprechende Beschwerde des Vereins gegen die Entscheidung des VG Hamburg wies das Hamburgische...
Mehr lesen
Einkünfte eines Fußball-Nationalspielers aus der zentralen Vermarktung der Fußball-Nationalmannschaft durch den DFB unterliegen der Gewerbesteuer und sind kein Teil seines Arbeitslohns. Dies hat der BFH in einem am Mittwoch bekannt gewordenen Urteil...
Mehr lesen
Das Ticketverbot der Hamburger Polizei für Fans von Hansa Rostock beim Zweitligaspiel beim FC St. Pauli sorgt für starken Widerstand im deutschen Fußball. Der Hamburger Club kündigte eine Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht an.
Mehr lesen
Die Stadt Osnabrück und die Gemeinde Bissendorf haben als zuständige Wohnsitzgemeinden fünf auffällig gewordenen Fußballfans des VfL Osnabrück aufgegeben, sich während der Zeit des Auswärtsspiels bei SC Preußen Münster am Dienstag zwischen 18.15 Uhr...
Mehr lesen
In einem Eilverfahren hat das VG Hamburg mit Beschluss vom Montag den Antrag des Vereins FC St. Pauli abgelehnt, die aufschiebende Wirkung seines Widerspruchs gegen die Untersagungsverfügung der Polizei Hamburg wiederherzustellen. Damit darf der...
Mehr lesen
Immer mehr Bundesliga-Vereine beschäftigen eigene Juristen. Tarek Brauer ist einer von ihnen. Er arbeitet als Justiziar für Werder Bremen. Ob er neben juristischem Know-how im Berufsalltag auch Treffsicherheit auf dem Platz beweisen muss? Patrick...Mehr lesen
Der 3. Strafsenat des KG hat am Montag auf die Revision der Staatsanwaltschaft ein Berufungsurteil des LG Berlin aufgehoben, durch das drei NPD-Funktionäre vom Vorwurf der Beleidigung in Tateinheit mit Volksverhetzung freigesprochen worden waren. Die...
Mehr lesen
Der 24 Jahre alte Mann hatte im September 2011 beim Auswärtsspiel in Osnabrück mit einem Sprengkörper 33 Menschen teils schwer verletzt. Das LG Osnabrück hat ihn am Freitag zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt.
Mehr lesen