Zu schlechte Bezahlung beim reichsten Club Deutschlands? Während die Staatsanwaltschaft noch ermittelt, läuft bereits ein Arbeitsgerichtsprozess. Rechtsanwalt Andreas Waldschmidt vertritt einen Trainer und gibt Einblicke in das Verfahren.
"1. FC Köln schmeißt Teammanger wegen Impfverweigerung raus" heißt es in aktuellen Presseberichten. Wirklich eine Kündigung wegen fehlender Impfung? Die tatsächlichen und rechtlichen Hintergründe sind andere, berichtet Benjamin Keck.
Nicht immer nur Corona. Der BGH urteilte 2021 zum Abgasskandal, werbenden Influencerinnen, randalierenden Fußballfans und strafbaren Cum-Ex-Geschäften.
Die Staatsanwaltschaft hat Fußball-Profi Bakery Jatta vom HSV wegen Identitätstäuschung und Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz angeklagt. Welche Konsequenzen eine Verurteilung für den Zweitligisten haben könnte, beschreibt Helmut Grothe.
Der Drittligist Viktoria Köln ist mit seiner Ersten Herrenmannschaft nicht von Beiträgen für die Unfallversicherung befreit. Wer Profifußball betreibt, ist steuer- und damit auch versicherungsrechtlich nicht gemeinnützig, so das BSG.
Nach dem Spitzenspiel Dortmund gegen Bayern warf der Dortmund-Spieler Jude Bellingham dem Schiedsrichter vor, in der Vergangenheit Spiele "verschoben" zu haben. Welche strafrechtlichen Konsequenzen ihm nun drohen, zeigt Aleksandar Zivanic.
Müssen sich Agenten im Fußball dem Verbandsrecht unterordnen – oder dürfen sie nach dem Grundsatz der freien Marktwirtschaft agieren? Das OLG Frankfurt am Main hat dazu geurteilt. Der Streitfall könnte noch vor dem BGH landen.