Ein Verein der Rheinlandliga haftet nicht für die Verletzung eines gegnerischen Spielers, der nach einem Zweikampf gegen ein 4,50 Meter hinter dem Spielfeld abgelegtes Fußballtor gestoßen ist und sich dabei einen Kreuzbandriss zugezogen hat. Das...
Mehr lesen
Eine Vertreiberin von Einwegbechern durfte in ihrer Kundenzeitschrift nicht behaupten, der Abbruch des Fußball-Bundesligaspiels zwischen dem FC St. Pauli und Schalke 04 am 1. April 2011 sei "wegen Mehrweg" erfolgt. Auch die Behauptung, ein...
Mehr lesen
Das LG Berlin hat die Klage des ehemaligen Fußball-Profi des VfL Bochum, Matias Concha, auf Schadensersatz gegen den Ex-Union-Berlin-Spieler Macchambes Younga-Mouhani abgewiesen. Dies gab ein Sprecher des Gerichts am Freitag bekannt. Die...
Mehr lesen
Am Dienstag sorgte die Meldung für Aufsehen, dass die Polizei mithilfe verdeckter Ermittlungen den "Raub" eines Münchner Fanbanners durch Nürnberger Ultras aufklären möchte. Die Ermittler bauschen dabei den Tatverdacht bewusst auf, obwohl der...
Mehr lesen
Der Versuch, eine Handfackel ins Stadion zu schmuggeln, hat für einen Anhänger des Bundesligaaufsteigers Fortuna Düsseldorf Folgen. Der Elektriker wurde dafür am Freitag vom AG zur Zahlung von 1.500 Euro an die Kinderkrebshilfe verurteilt.
Mehr lesen
Das Bundesgericht des DFB hat am Montag das Urteil gegen den Bundesligaaufsteiger wegen unsportlichen Verhaltens seiner Fans in drei Fällen abgemildert. Zum Saisonauftakt am 25. August gegen Bayer Leverkusen dürfen nun 26.500 Anhänger der Eintracht...
Mehr lesen
Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt will sich mit dem Ausschluss von Zuschauern beim ersten Heimspiel der neuen Saison gegen Bayer Leverkusen nicht abfinden. Es werde Berufung beim Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes eingelegt, teilten...
Mehr lesen
Der ehemalige Bayern-Profi Breno ist wegen schwerer Brandstiftung zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt worden. Das LG München I sah es als erwiesen an, dass der Brasilianer in der Nacht auf den 20. September 2011...
Mehr lesen