Das BKartA und die DFL Deutsche Fußball Liga haben sich auf ein neues Ausschreibungsverfahren für die Bundesliga-Medienrechte ab der Saison 2017/18 geeinigt. Noerr war in dem Kartellamtsverfahren für DFL und Ligaverband tätig.
Mehr lesen
Wer die Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2016 sehen will, muss die Tickets über den DFB-Fanshop erwerben - und zuvor Mitglied im kostenpflichtigen Fan-Club werden. Das BKartA prüft nun, ob das Ausbeutungsmissbrauch ist.
Mehr lesen
Die WM-Affäre ist auf der höchsten Ebene des Weltfußballs angelangt. Am Dienstag hat auch die Ethikkommission der FIFA Ermittlungen gegen die deutschen WM-Macher um Franz Beckenbauer eingeleitet. Es geht um Schmiergeld und Korruption.
Mehr lesen
Der EGMR hat eine Beschwerde der Kinder von Oliver Kahn abgewiesen. Sie hatten unter Berufung auf Artikel 8 EMRK geltend gemacht, die deutsche Rechtsordnung schütze sie nicht hinreichend vor Paparazzi-Aufnahmen. Der EGMR sah dies anders.
Mehr lesen
Die Kernfrage um die WM 2006 bleibt ungeklärt. Auch die vom DFB beauftragte Kanzlei Freshfields kann nicht beweisen, ob vor dem Zuschlag für das Sommermärchen bestochen wurde. Die Rolle von Franz Beckenbauer wirft neue Fragen auf.
Mehr lesen
Der Profifußball atmet auf: Vereine dürfen ihren Spielern auch weiter befristete Verträge geben. Im Rechtsstreit Müller kontra Mainz 05 stellte das LAG Rheinland-Pfalz auf die Eigenart der geschuldeten Arbeitsleistung ab.
Mehr lesen
Zwei Anhänger des BVB hatten bei einem Bundesligaspiel gegen Mainz 05 im April 2014 das sogenannte U-Bahn-Lied in Richtung gegnerischer Fans gesungen. Das OLG Hamm bestätigte jetzt die Verurteilung des AG Dortmunds wegen Volksverhetzung.
Mehr lesen
Ob Luca Toni am Heiligen Abend in die Kirche gehen wird? Zumindest in Deuschland wohl nicht: Der frühere Bayern-Star hat seinen Prozess um Kirchensteuern weitgehend gewonnen. Seine Steuerberater müssen ihm 1,25 Millionen Euro erstatten.
Mehr lesen