
Dass bei Fußballspielen die Emotionen hochkochen, ist bekannt, ein Amateurfußballer übertrieb es jedoch. Er ärgerte sich so sehr über den Schiedsrichter, dass er diesen bewusstlos schlug. Nun musste er sich in Dieburg verantworten.
Artikel lesenDass bei Fußballspielen die Emotionen hochkochen, ist bekannt, ein Amateurfußballer übertrieb es jedoch. Er ärgerte sich so sehr über den Schiedsrichter, dass er diesen bewusstlos schlug. Nun musste er sich in Dieburg verantworten.
Artikel lesenBengalische Feuer, Fackeln, Nebeltöpfe – immer wieder führt Pyrotechnik zu Streit und Geldstrafen für Fußballvereine. Der FC Carl Zeiss Jena wollte eine solche Strafe nicht hinnehmen, scheiterte nun aber vor dem OLG Frankfurt.
Artikel lesenEin besonders hartes Foul im Sport kann eine Körperverletzung sein, hatte schon das LG Hannover entschieden. Das OLG bestätigte nun das Urteil. Der Gegenspieler in der Fußball-Kreisklasse war nach der Attacke acht Wochen arbeitsunfähig.
Artikel lesenDie StA München I wird kein Ermittlungsverfahren gegen Spieler des FC Bayern München führen. Nach Veröffentlichung eines Trainingsfotos waren dort zahleiche Anzeigen wegen eines angeblichen Verstoßes gegen die Corona-Regeln eingegangen.
Artikel lesenDer 1. FC Kaiserslautern hat für die FCK KGaA ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt. Menold Bezler berät die Geschäftsführung, White & Case stellt den Sachwalter. Generalbevollmächtigter ist Dirk Eichelbaum.
Artikel lesenDie öffentlichkeitswirksamen Solidaritätsaktionen von Weston McKennie, Jadon Sancho, Achraf Hakimi und Marcus Thuram bleiben sportrechtlich ohne Folgen. Der DFB will auch künftig Anti-Rassismus-Aktionen von Fußballprofis nicht ahnden.
Artikel lesenSpieler, Ausrüster, Sponsoren: Die verlängerte Saison bringt die Vereinbarungen der Fußballclubs mit allen Beteiligten durcheinander. Stefan Schreiber und Sebastian Cording zum Vertragsrecht hinter dem fußballerischen Corona-Chaos.
Artikel lesenObwohl der BGH den Zwangsabstieg des SV Wilhelmshaven für ungerechtfertigt hält, darf der Verein nicht in die Regionalliga zurück. Dies verhindere die Spielordnung des zuständigen Verbands.
Artikel lesen