
Wechseln Fußballer den Verein, erhalten vermittelnde Beratungsunternehmen eine Provision. Dafür müssen sie aber schon etwas mehr tun, als nur den Kontakt zum Trainer herzustellen, fand der 1. FC. Die Richter am OLG gaben ihm Recht.
Artikel lesenWechseln Fußballer den Verein, erhalten vermittelnde Beratungsunternehmen eine Provision. Dafür müssen sie aber schon etwas mehr tun, als nur den Kontakt zum Trainer herzustellen, fand der 1. FC. Die Richter am OLG gaben ihm Recht.
Artikel lesenGianni Infantino stürzt in seine schwerste Krise als FIFA-Präsident. Die Schweizer Staatsanwaltschaft eröffnet ein Strafverfahren gegen ihn und einen Oberstaatsanwalt. Zudem soll die Immunität von Bundesanwalt Lauber aufgehoben werden.
Artikel lesenWegen "schwerwiegender Verstöße" gegen das Financial Fair Play der UEFA war der englische Fußballverein von der Champions League ausgeschlossen worden. Dies kippte der CAS nun, die Fußballwelt diskutiert nun.
Artikel lesenMit Ach und Krach hat Werder Bremen den Klassenerhalt geschafft. Für Justiziar Henning Hofmann verliefen die vergangenen Wochen nicht nur wegen des drohenden Abstiegs unter verschärften Bedingungen – das Worst-Case-Szenario immer vor Augen.
Artikel lesenDass bei Fußballspielen die Emotionen hochkochen, ist bekannt, ein Amateurfußballer übertrieb es jedoch. Er ärgerte sich so sehr über den Schiedsrichter, dass er diesen bewusstlos schlug. Nun musste er sich in Dieburg verantworten.
Artikel lesenBengalische Feuer, Fackeln, Nebeltöpfe – immer wieder führt Pyrotechnik zu Streit und Geldstrafen für Fußballvereine. Der FC Carl Zeiss Jena wollte eine solche Strafe nicht hinnehmen, scheiterte nun aber vor dem OLG Frankfurt.
Artikel lesenEin besonders hartes Foul im Sport kann eine Körperverletzung sein, hatte schon das LG Hannover entschieden. Das OLG bestätigte nun das Urteil. Der Gegenspieler in der Fußball-Kreisklasse war nach der Attacke acht Wochen arbeitsunfähig.
Artikel lesenDie StA München I wird kein Ermittlungsverfahren gegen Spieler des FC Bayern München führen. Nach Veröffentlichung eines Trainingsfotos waren dort zahleiche Anzeigen wegen eines angeblichen Verstoßes gegen die Corona-Regeln eingegangen.
Artikel lesen