Viele internationale Wirtschaftsstreitigkeiten wurden bisher in London ausgefochten. Nun wollen sich andere Länder als bester Gerichtsstandort positionieren. Deutschland hat dabei gute Karten, meinen Luidger Röckrath und Simon Fischer.
Artikel lesen
Über die freiwillige Gerichtsbarkeit wissen viele nicht mehr, als dass es sie gibt. Doch worum geht es in diesem Gebiet eigentlich, wo ist es geregelt, und wofür wird es benötigt? Noch mehr Fragen (und Antworten) gibt es in unserem aktuellen...
Artikel lesen
Nun soll es doch noch in dieser Legislaturperiode kommen, das neue Kostenrecht. Die Anwaltsgebühren sollen erhöht werden, wenn auch nicht linear, auch einige strukturelle Änderungen wird es geben. Die Gerichtsgebühren aber sollen sogar noch weiter...
Artikel lesen
Ob Presse oder Gläubiger, ob Makler oder Enkel: Für viele ist das Grundbuch nicht nur ein dröges öffentliches Verzeichnis. Lohnt sich die Erbschaft? Hat ein Promi ein Wahnsinnsgrundstück erworben? Hat Oma ihr Häuschen längst an den Lieblingsenkel...
Artikel lesen
Ein Gesetzentwurf des Bundesrates soll den Ländern ermöglichen, Aufgaben der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Notare zu übertragen. Ziel ist - wie so oft - die Entlastung der Justiz und die Einsparung von Kosten. Auf den ersten Blick gerade in Zeiten...
Artikel lesen